skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Tomatenbrot

         
Bild: Tomatenbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.43 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2    Feste Tomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
3 EL   Olivenöl ca. 0.41 € ca. 0.42 € ca. 0.29 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Baguette ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Tomaten mit Hilfe einer Reibe abreiben, sodass nur noch die Schale übrig bleibt, diese weggeben. Den Rest in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Öl und Knoblauch vermengen.

Das Baguette in Scheiben schneiden, auf einem Teller anrichten und die Masse darauf verteilen, dies für ca. 10 Minuten zu dem Huhn in den Ofen geben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Tomatenbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Tomatenbrot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Tomatenbrot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Baguette  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilage

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kalte Gemüsesuppe - Akroschka

Kalte Gemüsesuppe - Akroschka4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~2.92 €

Diese leichte Kräutersuppe, in der das Aroma des Sauerampfers dominiert, ist ideal für einen sehr heißen Sommerabend. Sauerampfersuppe gehört zu den Klassikern der ...

Überbackener Chicoree - Diabetes

Überbackener Chicoree - Diabetes2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.18 €

Chicoree abspülen, trocken tupfen, mit spitzem Messer den unteren, bitteren "Kern" entfernen. Mit dünnen Scheiben magerem Schinkenspeck umwickeln. In eine ...

Kürbissalat mit roter Bete

Kürbissalat mit roter Bete10 Portionen
Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~7.58 €
Demeter: ~7.49 €

Rote Bete putzen und in reichlich Salzwasser mit Lorbeer 30 bis 40 Minuten kochen. Kürbis längs vierteln und die Kerne mit einem Esslöffel herauskratzen. ...

Geschmorte Schweinerippchen

Geschmorte Schweinerippchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~41.29 €
EU-Bio: ~41.35 €
Demeter: ~41.35 €

Rippchen schon vom Fleischer zerteilen lassen. Alle übrigen Zutaten, bis auf den Knoblauch, in einem Töpfchen unter Rühren erwärmen, bis eine glatte Sauce ...

Überbackener Tofu

Überbackener Tofu4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.12 €
EU-Bio: ~8.01 €
Demeter: ~8.08 €

Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Paprikaschoten auf einen Rost legen, in den Backofen auf die mittlere Schiene schieben und 10-15 Minuten backen, bis die ...

Werbung/Advertising