Werbung/Advertising
Tom Yam Goong
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Garnelen schälen, den Darm entfernen, den Schwanz aber dranlassen. Die Garnelenköpfe aufbewahren. Das Zitronengras in kurze Stücke schneiden und mit dem Messerrücken leicht flachklopfen. Die Schalotten in feine Streifen und die Chilis in ganz kleine Ringe schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Garnelenköpfe hinzufügen und 3-4 Minuten pfannenrühren, 1,5 l. Wasser hinzufügen und aufkochen. Das Zitronengras, die Basilikumblätter und Salz hinzufügen. Die Pfanne abdecken, auf kleine Hitze stellen und 10 Minuten köcheln lassen. Die Brühe durch ein Sieb in einen Topf gießen und aufkochen. Die Garnelen hinzufügen bis sie gar aber noch fest sind. Nam Prik (Sambal) mit dem Limonensaft verrühren und zusammen mit den Schalotten und den Chilis in die Brühe geben. Gut verrühren.
Das ganze in einen Feuertopf geben, dessen Schornstein bereits mit glühenden Holzkohlen gefüllt ist. Den Feuertopf auf den Tisch stellen und, wenn die Brühe wieder beginnt zu sieden, in Schalen füllen und mit den Korianderblättern garnieren. Vorsicht, die Suppe kann sehr scharf sein, je schärfer, desto authentischer. Einen Feuertopf gibt es im Asien-Laden, er ist ein sehr nützliches Gerät, mit dem sich noch viele andere Suppen servieren lassen.
Die Holzkohlen bekommt man glühend im Backofen unter dem Grill.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tom Yam Goong werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tom Yam Goong Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tom Yam Goong erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bandnudeln in Paprikasauce

Preise:
Discount: ~6.85 €
EU-Bio: ~7.03 €
Demeter: ~7.46 €
Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen, evtl. häuten. Zwiebeln abziehen und fein hacken. Sellerie waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden. ...
Heilbutt mit Bambussprossen und Ingwer

Preise:
Discount: ~25.05 €
EU-Bio: ~22.94 €
Demeter: ~22.98 €
Die Heilbuttfilets in Würfel schneiden und etwa eine Stunde in Zitronensaft, 4 EL Sesamöl und 2 EL Sojasauce marinieren. Die geputzten Shiitake in grobe Streifen, ...
Blumenkohl unter der Haube

Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~3.29 €
Demeter: ~3.54 €
Für die Haube das Wasser aufkochen. Salz und Butter beifügen und schmelzen lassen. Das Mehl auf einmal beigeben und mit einer Kelle kräftig rühren, bis sich ein ...
Kartoffel-Paprika-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.91 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~10.39 €
Kartoffeln schälen und in Würfel von etwa 1,5 cm schneiden. Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen und ebenfalls in 1,5 cm große Stücke schneiden. Wurst in ...
Überbackene Schwarzwurzeln mit Hähnchenbrustfilet

Preise:
Discount: ~9.12 €
EU-Bio: ~26.16 €
Demeter: ~25.01 €
Schwarzwurzeln in einer Schale mit Wasser mit dem Sparschäler zügig schälen und sofort in Essig- oder Zitronenwasser einlegen. In einem Topf Wasser zum Kochen ...
Werbung/Advertising