Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Thai-Tofu-Pfanne

Bild: Thai-Tofu-Pfanne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.33 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.4 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.23 €       Demeter  >6.27 €       

Zutaten für 4 Portionen:

375 gFester Tofu (im Stück) 
5 ELSojasauceca. 0.25 €
6 ELSüß-pikante Chilisauce 
500 gBunte Paprikaschotenca. 2.50 €
4 Frühlingszwiebelnca. 0.26 €
150 gShiitake-Pilzeca. 2.87 €
20 gIngwerwurzelca. 0.14 €
1 Knoblauchzehen - evtl. mehrca. 0.04 €
250 mlGemüsebrüheca. 0.02 €
4 ELÖlca. 0.07 €
1 ELHeller Saucenbinder (evtl. - mehr)ca. 0.05 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
0.5 BundBasilikumca. 0.27 €
4 Stiele Minze 

Zubereitung:

Tofu in 1-2 cm dicke Würfel schneiden und mit 2 El Soja- und 2 El Chilisauce marinieren. Paprikaschoten vierteln, entkernen und in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, das Weisse und Hellgrüne in Ringe schneiden. Shiitake-Pilze halbieren.

Ingwer schälen und fein reiben, Knoblauch fein würfeln. Beides mit Gemüsebrühe, 3 El Sojasauce und 4 El Chilisauce verrühren. Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Tofu auf Küchenpapier legen und abtupfen. m heißen Öl knusprig braten und herausnehmen.

Paprika und Shiitake-Pilze ins heiße Öl geben und 8 Minuten braten. Frühlingszwiebeln zugeben und weitere 2 Minuten braten. Tomwürfel und Sojasaucen-Mischung zugeben, einmal aufkochen und mit Saucenbinder binden. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Basilikum- und Minzeblättchen grob hacken und darüberstreuen. Dazu passt Basmati-Reis. Dieses Gericht lässt sich auch sehr gut im Wok zubereiten. Statt Natur-Tofu können Sie auch geräucherten Tofu, Pilz- oder Kräutertofu verwenden.

: Zubereitung: 30 Minuten : Pro Portion: 253 kcal, 11 g E, 15 g F, 16 g KH


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Thai-Tofu-Pfanne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Frühlingszwiebeln  *   Gemüsepaprika  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucenbinder - hell  *   Shiitake - Tongu  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kalorienarm Tofu Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

VenusmuschelsuppeVenusmuschelsuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 12.25 €   EU-Bio: 12.67 €   Demeter: 12.86 €
Die Muscheln kalt waschen, Muscheln die sich dabei nicht schließen, verwerfen. Die Muscheln mit dem Thymian und 200 ml Weißwein in einen Topf geben und   
Griechischer Nudelsalat - Variation 1Griechischer Nudelsalat - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.95 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 3.65 €
Wasser mit Salz und Öl ankochen, Spaghetti hineingeben, umrühren, 12 Minuten quellen lassen und abgießen. Zucchini und Gurke in Scheiben, Salami in   
Basilikum-HähnchenBasilikum-Hähnchen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.42 €   EU-Bio: 24.12 €   Demeter: 24.32 €
Die Hähnchenschenkel mit Sojasoße und Pfeffer würzen. Hähnchenschenkel rundherum in erhitztem Öl anbraten, in den auf 200°C vorgeheizten Backofen schieben   
Bohnen gebackenBohnen gebacken   4 Portionen
Preise: Discount: 2.11 €   EU-Bio: 2.28 €   Demeter: 2.39 €
Bohnen entfädeln, waschen und in Salzwasser 10 Minuten bissfest kochen. Gut abtropfen lassen. Aus Mehl, Milch, Eiern und Salz einen dicken Eierkuchenteig rühren.   
Apfeldünnes - schwäbischer Blechkuchen mit ÄpfelnApfeldünnes - schwäbischer Blechkuchen mit Äpfeln   1 Rezept
Preise: Discount: 2.81 €   EU-Bio: 4.04 €   Demeter: 4.53 €
Mit Mehl, Hefe, Salz, Zucker, lauwarm zerlassener Butter, Ei und lauwarmer Milch einen weichen Hefeteig kneten und gehen lassen. Backblech fetten oder mit   


Mehr Info: