skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Thailändisches Curryhühnchen

         
Bild: Thailändisches Curryhühnchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.12 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    (-5) getrocknete rote Chilis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1 Stück   Frische Ingwerwurzel - etwa walnussgroß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Zimtstange oder ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
0.5 TL   Gemahlener Zimt - gehäuft (x) ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.08 €
6    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss - etwas ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
6    Korianderkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Kreuzkümmel - gehäuft, ganz ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Pflanzenöl ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
1 EL   (-2) Tomatenmark ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
500 g   Hähnchenbrustfilets ca. 3.08 € ca. 17.45 € ca. 16.45 €
3 EL   (-4) Speisestärke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
7 EL   Dicke Kokosmilch aus Dose - oder Päckchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
2 TL   Instant-Hühnerbrühe - gehäuft (x) ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 EL   Fisch- oder Austernsauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Thailändisches Basilikum - (oder normales) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Chilischoten entkernen und in 2 EL heißem Wasser einweichen. Dann abtropfen und kleinschneiden, das Einweichwasser aufheben.

Knoblauch, Ingwer und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Zimt (die Zimtstange in Stücke zerbrechen), Pfefferkörner, Muskat, Koriander und Kreuzkümmel in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie intensiv duften.

Die gerösteten Gewürze mit den Chilis, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer im Mixer pürieren, dabei tropfenweise vom Einweichwasser, das Pflanzenöl und Tomatenmark zugeben, bis die Mischung cremig ist.

Hähnchenbrustfilets waschen, mit Küchenkrepp trocknen und in Würfel schneiden (in Thailand isst man mit Gabel und Löffel, deshalb wird das Fleisch vorher zerkleinert). In Stärke wenden. In einem Topf (oder im Wok) die Kokosmilch mit Sahne und knapp 1/4 l Wasser aufkochen, die Instantbrühe einstreuen. Die Hähnchenstücke in die Kokossahne rühren. Bei Mittelhitze 5-7 Minuten köcheln lassen. Dann die Gewürzpaste einrühren. Mit Fischsauce, Zucker, Salz und Zitronensaft abschmecken. Nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Inzwischen das Basilikum waschen, die Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Das fertige Hähnchen-Curry mit Basilikum garniert servieren.

Dazu passt Basmati- oder Langkorn-Reis.

Tipps:

Die Gewürzmischung kann auch mit Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer im Mörser zerstampft werden.

Die Kokosmilch neutralisiert die Schärfe. Wenn Sie sie nicht erhalten (es gibt sie oft im Asienregal von gut sortierten Supermärkten), dann mehr Sahne nehmen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Thailändisches Curryhühnchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Thailändisches Curryhühnchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Thailändisches Curryhühnchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chili ganz - getrocknet  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Koriandersamen  *   Kreuzkümmel - ganz  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke  *   Thai-Basilikum  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Zimt - gemahlen  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schaumbutter zum Fisch

Schaumbutter zum Fisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.36 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.25 €

Statt Petersilie kann für dieses Rezept je nach Geschmack auch fein geriebener Meerrettich verwendet werden. Butter (wie für Kuchen) schaumig rühren. Petersilie ...

Witlof - Chicoree belgisch

Witlof - Chicoree belgisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.04 €

Chicoree waschen, halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Käse in Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Chicoreehälften ...

Blutwurst-Pfannkuchen

Blutwurst-Pfannkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~7.52 €
Demeter: ~7.62 €

Eier trennen. Eigelb mit dem gesiebten Mehl und der Milch zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und Kräuter dazugeben. Eiweiß mit einer ...

Tomaten-Staudensellerie-Gratin

Tomaten-Staudensellerie-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.29 €
EU-Bio: ~5.37 €
Demeter: ~5.24 €

Tomaten brühen, häuten und in Scheiben schneiden. Staudensellerie putzen, waschen, die grünen Blätter beiseite legen und die Stiele in 4 cm lange Stücke schneiden. ...

Austernpilze in Eihülle auf Spargel-Lauch

Austernpilze in Eihülle auf Spargel-Lauch2 Portionen
Preise:
Discount: ~8.21 €
EU-Bio: ~9.97 €
Demeter: ~12.68 €

Austernpilze putzen und evtl. in Scheiben schneiden, mit Jodsalz und Pfeffer würzen und kurz beiseite stellen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in ca. 5 cm ...

Werbung/Advertising