Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Thailändische Glasnudelrollen

Bild: Thailändische Glasnudelrollen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 12 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.53 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.57 €       Demeter  >4.57 €       

Zutaten für 6 Portionen:

50 gGlasnudelnca. 0.22 €
2 lWasserca. 0.02 €
16 Große Reisblätter 
250 gTofu; oder Pouletbrust 
400 gKarottenca. 0.33 €
100 gSojasprossenca. 0.50 €
4 ELErdnüsse ungesalzen - fakultativ 
1 BundKorianderca. 2.99 €
2 Zweig(e)Minzeca. 0.11 €
4 ELPflanzenölca. 0.07 €
4 ELSojasauceca. 0.20 €
2 TLReisessig; oder weißer, - neutraler Essig ,gehäuft (x) 
1 TLSambal Oelek - gehäuftca. 0.18 €
0.25 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €

Zubereitung:

Wasser aufkochen und über die noch gebundenen Glasnudeln gießen. fünf Minuten ziehen lassen, abgießen. Schnur wegschneiden und die Nudeln mit einer Schere kleinschneiden.

Karotten schälen und in feine Streifen schneiden, resp. grob raffeln (mit der Rösti-Raffel). Tofu (oder Poulet) in feine Würfel schneiden. Erdnüsse klein hacken.

Die Hälfte vom Öl in einer weiten Bratpfanne erhitzen. Tofu (oder Poulet) goldbraun anbraten # Erdnüsse kurz mitrösten. Hitze etwas reduzieren, restliches Öl, Karotten und Sojasprossen dazugeben. Fünf Minuten rührbraten.

Mit den Glasnudeln mischen. Etwas auskühlen lassen.

In dieser Zeit die Hälfte des Korianders und der Minze fein hacken - dazugeben.

Sojasauce, Sambal Oelek, Reisessig und Salz dazugeben, mischen.

Nun gehts an die Rollen: Die harten, hauchdünnen Reisblätter einzeln je knapp eine Minute in lauwarmes Wasser legen (zum Beispiel im Kuchenblech). Dann einige Minuten auf feuchtem Küchentuch ziehen lassen.

Zwei Esslöffeln Füllung auf die Reisblätter geben (nicht zuviel - die Rollen sollten handlich werden). Seitlich einschlagen, einmal aufrollen. Dann ein Minze- oder Koriander-Blättchen auf das Reisblatt legen und fertig einrollen (die Blättchen schimmern nachher von innen durch).

Lauwarm oder kalt mit Soja- oder Chillisauce servieren.

Dazu passt:

Beispielsweise ein asiatischer Gurkensalat: Statt mit Essig und Öl rührt man eine Sauce aus Palm- oder Rohzucker, Reisessig/Weissem Essig und Salz an. Nach Belieben mit Minze oder Peperoncino anreichern.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Thailändische Glasnudelrollen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdnüsse in der Schale geröstet  *   Essig - Reisessig  *   Koriandersamen  *   Möhren (Karotten)  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Nudeln - Glasnudeln  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sambal Oelek  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Sojasprossen  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hähnchen Kalt Tofu Vorspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schnellgurken ohne WasserSchnellgurken ohne Wasser   1 Rezept
Preise: Discount: 1.68 €   EU-Bio: 1.68 €   Demeter: 1.93 €
Geschälte Gurken in Scheiben schneiden. Alles in einen Topf geben und einen Tag stehen lassen. Man kann sie auch morgens ansetzen und abends essen.   
Lachs-Rillettes mit LimoneLachs-Rillettes mit Limone   8
Preise: Discount: 7.75 €   EU-Bio: 11.96 €   Demeter: 12.42 €
Lachs zu Tartar hacken. Ein nussgroßes Stück Butter in einer Pfanne erhitzen. Schalotte sehr fein hacken, in die aufschäumende Butter geben, sofort die Creme   
Kartoffelsalat mit Bärlauch - Variation 1Kartoffelsalat mit Bärlauch - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 5.01 €   EU-Bio: 6.29 €   Demeter: 7.24 €
Für das Pesto Bärlauch waschen, trocknen und mit Olivenöl im Mixer fein pürieren. Pinienkerne und geriebenen Parmesan dazugeben und nochmals kurz mixen. Mit   
Kräbbele aus dem RheinlandKräbbele aus dem Rheinland   1 Rezept
Preise: Discount: 2.20 €   EU-Bio: 3.06 €   Demeter: 3.07 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Kräbbele. Butter (oder Margarine) mit Salz, Zucker und Wasser aufkochen. Mehl zugeben und den Teig so lange   
RiebelisuppeRiebelisuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 0.31 €   EU-Bio: 0.39 €   Demeter: 0.52 €
Es handelt sich hierbei um eine Fleischsuppe mit eingeriebener Einlage. Das Rezept liest sich im schweizerdeutschen Original so: Uf's Backbrett chömme Mähl,   


Mehr Info: