skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Teig zum Einhüllen

         
Bild: Teig zum Einhüllen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~3.47 €Kosten Rezept: ~3.19 €Kosten Rezept: ~3.87 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
200 g   Mascarpone ca. 1.75 € ca. 1.59 € ca. 1.59 €
200 g   Butter ca. 1.59 € ca. 1.43 € ca. 1.99 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel sieben, Mascarpone, Butter und Salz dazugeben und mit den Knethaken zuerst kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie gewickelt einige Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.

Ergibt einen hervorragenden Teig zum Einhüllen von Braten (z.B. Filet Wellington) oder auch als Basis für Zwiebelkuchen, quiches usw. Immer dann, wenn Mürbteig als Teig angegeben wird. Vorteil gegenüber Mürbeteig-Arten: Der Teig wird insbesondere im Bereich unter dem Fleisch/Belag nicht so leicht "kletschig". Er ähnelt in der Art einem Blätterteig, ist aber nicht so aufwändig und nicht so "blättrig".

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Teig zum Einhüllen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Teig zum Einhüllen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Teig zum Einhüllen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Mascarpone  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Grundrezept  *   Teig

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fuatscha grassa - Graubünden

Fuatscha grassa - Graubünden1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~4.08 €

Die fuatscha, dem Wort nach der italienischen focaccia zuzuordnen, ist grassa weil sie mit viel Butter hergestellt wird. Je nachdem ist das Verhältnis Butter zu Mehl ...

Schoggikuchen ohne Mehl

Schoggikuchen ohne Mehl1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~4.66 €

Man lässt Butter und Schokolade zusammen schmelzen. Dann verrührt man den Zucker und die Eigelb, gibt die Mandeln und den Kirsch dazu und hebt die steifgeschlagenen ...

Dinkelauflauf mit Gemüse

Dinkelauflauf mit Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~5.70 €
Demeter: ~5.79 €

Den Dinkel etwa 10 Stunden zugedeckt im Wasser quellen lassen. Das Gemüse waschen, putzen, gegebenenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Die ...

Ikra aus Bessarabien

Ikra aus Bessarabien4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~6.76 €
Demeter: ~7.01 €

Bessarabien ist der Name einer historischen Landschaft am Schwarzen Meer, zwischen Rumänien und der Ukraine gelegen. Auberginen in Scheiben schneiden, anbraten und ...

Pilzköpfe im Bierteig

Pilzköpfe im Bierteig4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.25 €
EU-Bio: ~4.30 €
Demeter: ~4.48 €

Pilze putzen und in Hälften schneiden. Das Eigelb mit Bier verrühren und einen Esslöffel Öl, Mehl und den festen gesalzenen Eischnee hinzugeben. Die ...

Werbung/Advertising