skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Teepunsch II

         
Bild: Teepunsch II - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.79 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 l   Weißwein ca. 3.56 € ca. 3.56 € ca. 3.56 €
0.5 l   Rotwein ca. 1.15 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
2 Pack.   Vanillinzucker ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
3    Aufgussbeutel Malventee ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Aufgussbeutel schwarzer Tee ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2    Orangen ca. 0.58 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
0.25 l   Rum ca. 1.96 € ca. 1.96 € ca. 1.96 €

Zubereitung:

Weißwein, Vanillinzucker und Zucker erhitzen, aber nicht aufkochen. Inzwischen den Malventee und schwarzen Tee aufbrühen und 5 Minuten ziehen lassen. Den heißen Tee, Saft der Orangen und den Rum zum heißen Wein in einen Bowlentopf gießen. Den Punsch auf den Rechaud stellen und am Tisch heiß halten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Teepunsch II werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Teepunsch II Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Teepunsch II erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Französischer Landrotwein  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Orangen  *   Schwarzer Tee  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränke

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gratin von Pflaumen

Gratin von Pflaumen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~3.51 €
Demeter: ~3.63 €

Die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Eine feuerfeste Form einfetten und die Pflaumen dachziegelartig hineinlegen. Mit dem Zwetschgenschnaps beträufeln ...

Avocado mit Honigsauce

Avocado mit Honigsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~4.41 €
Demeter: ~4.32 €

Avocados halbieren, Kern entfernen, schälen, in nicht zu große Stücke schneiden. Diese mit Zitronensaft einreiben. Grapefruit schälen, in Stücke teilen und Kerne ...

Heiße Nikolaschka

Heiße Nikolaschka1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~1.82 €

Zitronensaft auspressen. Mit Honig und Traubensaft bis zum Sieden erhitzen. In ein großes Grogglas gießen und mit dem erwärmten Weinbrand sofort auffüllen. Die ...

Bunte Sommerpizza mit Oliven

Bunte Sommerpizza mit Oliven4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.63 €

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Etwa 2 EL lauwarmes Wasser über die Hefe träufeln ...

Anis-Plätzchen - Anisbretle

Anis-Plätzchen - Anisbretle1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~4.10 €
Demeter: ~4.46 €

Man merkt es schon an der Sprache: Dieses Rezept ist von der Oma, genauer gesagt von einer Oma aus dem Elsaß. Die Eier mit dem Zucker zu einer weißen und schaumigen ...

Werbung/Advertising