Werbung/Advertising
Süßkartoffelroulade mit Maroni und Datteln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 3 Rollen:
Zubereitung:
für die füllung: zwiebeln in butter andünsten bis sie caramelisieren, halbierte datteln und maroni beigeben , mit bouillon auffüllen und einreduzieren lassen bis masse musartig und maroni weich. abschmecken mit salz, pfeffer , wenig chili.auskühlen lassen. --- Für den teig beide kartoffeln in großen würfeln sehr weich dämpfen, ausdampfen lassen und dann mit den eigelb in der kenwood zu einem pürre schlagen , das mehl zugeben,mit salz ,pfeffer, muskat und zimt abschmecken. Variante 2: durch das passevite reiben danach die eigelbe und das mehl zugeben,abschmecken. Frischhaltefolie mehlen einen drittel des teiges(ist immer noch sehr klebrig)draufgeben , mehlen 2te folie darauf legen und ca. 1,5 cm ausrollen.plastikfolie entfernen und einen drittel der füllung darauf verteilen, einrollen so das die folie gut sitzt .rollen bei 45 Minuten im steamer dämpfen. Variante 2 (nicht getestet: wie serviettenknödel über dem dampf in einem küchentuch eingerollt dämpfen) Eignet sich als vegetarisches gericht mit gemüse und zbs. traubensalsa oder einer orangensenfsauce sowie als beilage zu wild oder ente
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Süßkartoffelroulade mit Maroni und Datteln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Süßkartoffelroulade mit Maroni und Datteln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Süßkartoffelroulade mit Maroni und Datteln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bauernkrapfen

Preise:
Discount: ~2.62 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~4.22 €
Aus Hefe, etwas Milch und einem Teelöffel Zucker ein Dampferl (D: Vorteig) bereiten. Diesen Vorteig mit den restlichen Zutaten zu einem weichen Hefeteig verkneten. ...
Schweinegulasch mit Spitzkohl

Preise:
Discount: ~10.29 €
EU-Bio: ~9.77 €
Demeter: ~11.49 €
Schweinegulasch salzen und pfeffern, in edelsüßem Paprikapulver wälzen. Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Butter in ...
Blitzerdbeereis

Preise:
Discount: ~2.44 €
EU-Bio: ~5.51 €
Demeter: ~3.25 €
Dieses Rezept verwendet als Zutat Erdbeerlimes in Form eines Fertigproduktes. Dieser läßt sich aber auch sehr einfach selbst herstellen. Wie es funktioniert zeigt ...
Umbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’oca

Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~3.75 €
Demeter: ~3.66 €
Als Gänseklein werden Kopf, Hals, Flügel, Füße, Herz und Magen bezeichnet. In Umbrien dürfen diese Crostini mit Gänseklein angeblich auf keiner Sommerhochzeit ...
Haselnuss-Küsse

Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~7.45 €
Demeter: ~7.45 €
Eiweiß und eine Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers halb steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis der Zucker ...
Werbung/Advertising