skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bohnenbündelchen im Omelett-Teig

         
Bild: Bohnenbündelchen im Omelett-Teig - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.74 Sterne von 39 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Bohnen (Prinzessbohnen) , ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   Estragon (fein gehackt), ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
etwas   Mehl, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl oder Ausbackfett ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Bohnen in Salzwasser kochen. Während die gekochten Bohnen auskühlen, 3 Eigelb zu Schaum schlagen. Mit Salz und Muskatnuss würzen. Die gehackten Estragonblättchen darunter mischen. Die 3 Eiweiß zu Schnee schlagen und unter das Eigelb heben. Die Bohnen mit Zwirn zusammenbinden, so dass ein langes Stück Faden zum Anfassen bleibt. Die Bündelchen mit Mehl bestäuben, in den Omelett-Teig tauchen und im heißen Fett goldgelb backen. Zum Fixieren der Bohnen kann auch ein Streifen Speck oder Schnittlauch verwendet werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bohnenbündelchen im Omelett-Teig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bohnenbündelchen im Omelett-Teig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bohnenbündelchen im Omelett-Teig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bohne  *   Ei  *   Eierspeisen  *   Gemüse  *   Omelette

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfeldessert Tosca

Apfeldessert Tosca4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.22 €
EU-Bio: ~7.04 €
Demeter: ~7.03 €

Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen, Äpfel quer halbieren und in eine gefettete Auflaufform setzen. Äpfel mit Zitronensaft und Portwein begießen. Mandeln mit ...

Hähnchen-Pie aus Blätterteig

Hähnchen-Pie aus Blätterteig4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.93 €
EU-Bio: ~31.64 €
Demeter: ~30.59 €

Hähnchen in daumengroße Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und feinwürfelig schneiden. Blumenkohlröschen abschneiden, gut waschen und abtropfen ...

Altbierbowle

Altbierbowle1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.23 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.59 €

Den Zucker mit Wasser aufkochen und so lange rühren, bis er sich restlos aufgelöst hat. Die abgekühlte Zuckerlösung über die Himbeeren gießen und einen guten ...

Großer Hans

Großer Hans1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.11 €
EU-Bio: ~6.48 €
Demeter: ~6.86 €

Mehl und Stärke in eine Schüssel sieben und mit Zucker und Salz vermischen. Milch und Eigelb verquirlen und nach und nach mit den Zutaten in der Schüssel verrühren. ...

Khoreschte Kedu - Zucchini-Khorescht

Khoreschte Kedu - Zucchini-Khorescht4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~6.34 €
Demeter: ~6.38 €

Butter oder Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Fleisch untermengen und goldbraun braten. Garam Masala und Tomaten zumischen, einige Minuten ...

Werbung/Advertising