skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Süße Pastetchen

         
Bild: Süsse Pastetchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.11 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 Dose(n)   Blätterteig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Dose(n)   Mandeln, gehobelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Mango ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker, braun ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zubereitung: Blätterteig ausstechen, zu Pasteten formen und im Ofen bei 220 Gradc ausbacken. Die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne braunen Zucker karamellisieren lassen und die Mangowürfel und einen Teil der gehobelten Mandeln hinzugeben. Das Ganze mit Weißwein ablöschen und etwas reduzieren lassen. Zum Schluss den restlichen Teil der Mandeln mit etwas braunem Zucker karamellisieren. Das Mandel-Mango-Kompott in die Pasteten geben und mit den karamellisierten Mandeln garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Süße Pastetchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Süße Pastetchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Süße Pastetchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig frisch auf Backpapier  *   Brauner Zucker  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Mandeln gehobelt  *   Mango

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Luzerner Lebkuchen mit Birnendicksaft

Luzerner Lebkuchen mit Birnendicksaft1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.06 €

In der Schweiz, woher dieses würzige Kuchenrezept stammt, ist Birnendicksaft unter dem Namen Birnel bekannt. Rahm steifschlagen, mit Birnendicksaft (1), Gewürzen und ...

Dorset-Shortbread

Dorset-Shortbread1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.62 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~4.22 €

Alle Zutaten bis auf den Rohrzucker verkneten. Den Teig mit den Händen zu einer Rolle formen und dann in dem Rohrzucker wenden, so dass der Teig dünn damit überzogen ...

Buchweizenbrötchen

Buchweizenbrötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.03 €
Demeter: ~2.03 €

Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und gut durchkneten. Kleine Semmeln formen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Die Semmeln im Ofen bei ...

Elsässer Roigebrageldi - Bratkartoffeln auf Münstertaler Art

Elsässer Roigebrageldi - Bratkartoffeln auf Münstertaler Art6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.63 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~8.93 €

Die Kartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln kleinhacken und den Speck würfeln. Die Speckwürfel in einen gusseisernen Topf geben, mit einer ...

Gemüsewähe mit Roquefort

Gemüsewähe mit Roquefort6 Portionen
Preise:
Discount: ~8.78 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.02 €

Zum Backen werden hier Wähenformen von 12 x 12 x 2 cm verwendet. Neben den genanten Gemüsesorten können auch Wurzelpetersilie, Kürbis oder bunte Karotten ...

Werbung/Advertising