skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sterntalertoast

         
Bild: Sterntalertoast - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.20 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.56 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Stück:

SAUCE
4 Scheibe(n)   Schinken; in feine Streifen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Zwiebel; fein gehackt ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
280 g   Dose gehackte Pelatitomaten ca. 0.76 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
150 g   tiefgekühlte Erbsen ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
TOAST
8 Scheibe(n)   Toastbrot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Käsescheibletten - nature;(*) oder mit Kräutern ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Chipollata-Würstchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schinken und Zwiebel im Öl kurz dünsten. Tomaten und Erbsen beifügen, aufkochen und auf großem Feuer etwa fünf Minuten dicklich einkochen lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.

Jeden Toast mit einer Käsescheiblette belegen. Mit einem großen, sternförmigen Ausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Chipollata wie eine Cervelat an den Enden einschneiden und dazulegen.

Die Sterntalertoasts und die Würstchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während zehn bis fünfzehn Minuten backen.

Zum Servieren auf jeden Toast 1 tb Tomatensauce und 1 Chipollata-Würstchen geben und mit Holzspießchen fixieren.

Tipp: Als Variante die Toasts als Doppeldecker servieren.

(*) Käsescheibletten: Schmelzkäse wird nicht direkt aus dem Bruch der geronnenen Milch, sondern aus entrindetem Käse hergestellt, indem man die Käsemasse unter Zusatz von Schmelzsalzen auf 120 Grad erhitzt. Dabei wird der Reifungsprozess abgebrochen und der Schmelzkäse gleichzeitig haltbar gemacht. Schmelzkäsemasse wird zu den unterschiedlichsten Produkten wie Scheibletten und kleinen oder grösseren Käsewürfeln verarbeitet. Oft kommen zur Verfeinerung des Geschmacks noch Kräuter oder andere Geschmacksstoffe wie Paprika, Nüsse usw. in die Masse.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sterntalertoast werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sterntalertoast Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sterntalertoast erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erbsen - TK  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sandwichtoast - Weizen  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Käse  *   Schinken  *   Tomate  *   Vorspeise  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pilz-Käse-Tarte

Pilz-Käse-Tarte1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.67 €
EU-Bio: ~9.22 €
Demeter: ~12.37 €

Mehl, Margarine, Backpulver, Salz und das Ei zu einem glatten Teig verkneten, kalt stellen. Ausrollen und eine Springform mit 26 cm Durchmesser damit auslegen, dabei ...

Herzhafter Putentopf

Herzhafter Putentopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.60 €
EU-Bio: ~5.55 €
Demeter: ~17.82 €

Steckrüben, Möhren und Lauch putzen und waschen. Steckrüben und Möhren in Stifte schneiden. Lauch schräg in Scheiben schneiden. Fleisch waschen, trockentupfen und ...

Aprikosen-Mango-Chili-Konfitüre

Aprikosen-Mango-Chili-Konfitüre1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.36 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.14 €

Die entsteinten Aprikosen zerkleinern und mit dem Gelierzucker vermischen. Abgedeckt über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die Mango entsteinen, zerkleinern und ...

Witwenmüntschi

Witwenmüntschi60 Stück
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.02 €
Demeter: ~2.02 €

Eiweiß halb-steif schlagen, dann löffelweise unter Weiterrühren den Zucker beifügen. Alles noch so lange weiterschlagen, bis die Masse glänzend weiß ist. Die ...

Baumnussschaumsuppe - Die Suppe mit sss

Baumnussschaumsuppe - Die Suppe mit sss4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.13 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.91 €

Baumnüsse sind in Deutschland besser als Walnüsse (Juglans regia) bekannt. Butter warm werden ...

Werbung/Advertising