skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steinpilzscheiben in Petersilienbutter

         
Bild: Steinpilzscheiben in Petersilienbutter - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.89 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

500 g   Kleine Steinpilze ca. 9.95 € ca. 9.95 € ca. 9.95 €
   (ersatzweise große rosa ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Champignons) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 EL   Öl ca. 0.10 € ca. 0.30 € ca. 0.10 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €

Zubereitung:

Steinpilze putzen, wenn nötig kurz abbrausen, längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Öl und Butter gemischt in 2 großen Pfannen erhitzen, die Pilzscheiben eine neben die andere hineinlegen und von beiden Seiten rasch goldbraun braten. Pilze aus der Pfanne nehmen und nebeneinander in einer ofenfesten Form anordnen, salzen und pfeffern und bei 100° (Gas 1) im Backofen warm stellen. Kurz vor dem Servieren die Pilze mit gehackter Petersilie bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steinpilzscheiben in Petersilienbutter werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steinpilzscheiben in Petersilienbutter Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steinpilzscheiben in Petersilienbutter erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Steinpilze

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilagen  *   Pilze

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Omelett - Grundrezept - Variation 1

Omelett - Grundrezept - Variation 11 Portion
Preise:
Discount: ~0.53 €
EU-Bio: ~0.78 €
Demeter: ~0.86 €

Zur Bereitung eines Omeletts sind wenigstens 2 Eier nötig. Die Eier werden aufgeschlagen, mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit einem Schneebesen gut verrührt. In ...

Spaghettisalat

Spaghettisalat1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.97 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~6.32 €

Die Spaghetti in Stücke brechen und nach Packungsangabe in reichlich Salzwasser kochen. Benötigt werden 250 Gramm gekochte Nudeln. Tomaten achteln, Paprika ...

Kalter Stollen

Kalter Stollen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.33 €
EU-Bio: ~4.89 €
Demeter: ~5.09 €

Alle Zutaten zu einem elastischen Teig verkneten, die Hefe vorher in der Milch auflösen. Der Teig wird über Nacht zum Aufgehen in kaltes Wasser gelegt. Dann ...

Chinakohl mit Glasnudeln

Chinakohl mit Glasnudeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.92 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~1.80 €

Den Chinakohl in 5 cm lange Stücke schneiden. Die Glasnudeln in warmem Wasser einweichen. Das Öl erhitzen und den Kohl darin pfannenrühren. Wenn der Kohl fast ...

Kürbiskompott süß-sauer

Kürbiskompott süß-sauer1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.50 €

Der Klassiker unter den Kürbis-Zubereitungen. Dieses Kompott serviert man zu Fondue Chinoise/Bourguignonne, zu Pasteten und Terrinen, zu Siedfleisch und Wildgerichten. ...

Werbung/Advertising