skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steinpilz-Sahne-Süppchen mit Blätterteighaube

         
Bild: Steinpilz-Sahne-Süppchen mit Blätterteighaube - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.89 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

200 g   Steinpilze, ca. 3.98 € ca. 3.98 € ca. 3.98 €
0.5    Schalotte ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
120 ml   Milch - lauwarm ca. 0.11 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
120 g   Sahne ca. 0.65 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
   Salz, weißer Pfeffer, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Platte Blätterteig, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Mehl und Eigelb ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Pilze putzen. Dabei die erdigen Teile abschneiden und die Pilze dann mit einem feuchten Tuch abreiben. Die Pilze dann in Scheiben schneiden. Ein Viertel der Pilze beiseite legen.

Die Schalotte abziehen und fein hacken. Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Die Steinpilzscheiben hinzufügen und mitdünsten. Milch und Sahne dazu gießen, alles ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Suppe fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die beiseite gelegten Pilzscheiben in eine Suppentasse legen und die Suppe darauf gießen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Blätterteigplatte mit etwas Mehl bestäuben und etwas grösser als der Rand der Suppentasse ausrollen. Mit etwas Eigelb bepinseln. Die Scheibe auf die Suppentasse legen und den Rand festdrücken. Im Ofen ca. 8 Minuten überbacken.

(pro Person: ca. 633 kcal / 2.646 kJ / 17,8 g Eiweiß / 51,2 g Fett / 26,4 g Kohlenhydrate) Tipp: Die Suppe vor dem Überbacken leicht abkühlen lassen, sonst geht der Blätterteig nicht auf. Übrigens: wer auf sein Gewicht achten muss, sollte die Blätterteighaube besser nicht mitessen, denn sie bringt reichlich Fett auf die Waage.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steinpilz-Sahne-Süppchen mit Blätterteighaube werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steinpilz-Sahne-Süppchen mit Blätterteighaube Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steinpilz-Sahne-Süppchen mit Blätterteighaube erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK XXX  *   Butter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Steinpilze  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Pilze  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Weizen-Gemüse-Salat

Weizen-Gemüse-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~5.22 €
Demeter: ~5.25 €

Weizen abspülen, über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen. Mit dem Einweichwasser und 1 TL Salz zugedeckt ca. 20 Minuten garen (Ein Schnellkochtopf verkürzt die Garzeit ...

Apfelgelee aus der Mikrowelle

Apfelgelee aus der Mikrowelle1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.23 €
EU-Bio: ~1.23 €
Demeter: ~1.23 €

Apfelsaft mit Gelierzucker, Himbeersaft, Stangenzimt und Nelken in eine große, hohe Glasschüssel geben - die Schüssel darf nur bis zu 1/3 gefüllt sein. Abgedeckt ...

Altfränkischer Butterstollen

Altfränkischer Butterstollen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.08 €
EU-Bio: ~10.89 €
Demeter: ~12.92 €

Rosinen waschen, mit Orangeat, Zitronat und Rum mischen. Ziehen lassen. Milch erwärmen. Mehl sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwa zwei ...

Forellenfilet mit Rieslingsauce

Forellenfilet mit Rieslingsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.64 €
EU-Bio: ~29.08 €
Demeter: ~29.89 €

Schalotten- und Gemüsewürfel in Butter andünsten, mit dem Fischfond auffüllen und etwa zwei Minuten köcheln lassen. Die Forellenfilets mit weicher Butter ...

Apfelrisotto mit Ziegenkäse

Apfelrisotto mit Ziegenkäse4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.75 €

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In der warmen Butter (1) hellgelb dünsten. Den Reis beifügen und kurz mitrösten. Den Apfelwein dazugießen. Unter ...

Werbung/Advertising