skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Böhmische Käseroulade

         
Bild: Böhmische Käseroulade - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.17 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.51 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 10 Portionen:

2    Laibe Geheimratskäse (mit - roter Wachsschale) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Hart gekochte Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
125 g   Kräutergervais ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Essiggurkerln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
70 g   Margarine (oder Butter); ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
150 g   Pressschinken; bis 1/3 mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Schnittlauch ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
   Weintrauben zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE MOHN-SESAMZÖPCHEN
500 g   Weizenmehl (glatt) (700) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Germ ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1    Gehäufter TL Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Speiseöl ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
125 ml   Lauwarme Milch ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
250 ml   Lauwarmes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Mohn und Sesam ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zwiebel, Gurkerln und geschälte Eier ganz fein zerkleinern, mit Kräutergervais und Margarine gut verrühren, salzen, pfeffern. Den Käse in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und im Mikrowellenherd (500 Watt) ca. 5 Minuten erwärmen. Zwischendurch einmal umrühren, bis der Käse zu einer geschmeidigen Masse wird.

Käsemasse auf die Arbeitsfläche leeren und mit dem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Fülle bestreichen, gehackten Schnittlauch drüberstreuen, mit Schinkenblättern belegen und einrollen. Die Roulade in der Mitte durchschneiden und die beiden Hälften nebeneinander auf eine Servierplatte legen. In den Kühlschrank stellen, aber bei Zimmertemperatur servieren.

Germ in der lauwarmen Milch auflösen, mit Wasser, Salz, Zucker und Mehl vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Öl einarbeiten bis sich der Teig vom Geschirr löst, zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Germteig mit Mehl bestauben, nochmals kurz durchkneten und in 12 Stück (a ca. 80 g) schneiden. Jedes Stück zu einer ca. 45 cm langen Rolle formen und zu einem Zopf flechten. Die Teigzöpfe auf ein Backblech legen und nochmals gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrössert hat (dauert ca. 20-30 Minuten ). Mit Wasser bestreichen und mit Mohn und Sesam bestreuen. Im Rohr bei 200-225 °C etwas 20-25 Minuten backen. Käseroulade mit Weintrauben garnieren, mit Mohn-Sesamzöpfchen servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Böhmische Käseroulade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Böhmische Käseroulade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Böhmische Käseroulade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fladenbrot-Pizza

Fladenbrot-Pizza2 Portionen
Preise:
Discount: ~9.54 €
EU-Bio: ~10.81 €
Demeter: ~10.05 €

Ein ideales Rezept, wenn der Hunger groß und die Zeit knapp sind. Spart man sich doch die Zubereitung des Pizzateiges. Damit es richtig schnell geht, empfiehlt es sich, ...

Schinkenhapjes - Variation 1

Schinkenhapjes - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~4.79 €
EU-Bio: ~4.81 €
Demeter: ~9.38 €

Blätterteig auftauen lassen. Für die Füllung Schinken, Zwiebel und Petersilie sehr fein hacken. Mit dem Eiweiß, Creme fraiche und frisch geriebenem Gouda mischen. ...

Flachswickel

Flachswickel1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.74 €
EU-Bio: ~1.71 €
Demeter: ~2.20 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt etwa 15 Gebäckstücke. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe dazubröckeln. Die Butter, das Ei, die Milch und das ...

Pecannuss-Würfel

Pecannuss-Würfel1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.18 €
EU-Bio: ~10.12 €
Demeter: ~10.59 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 40 Pecannuss-Würfel. Für den Teig aus den angegebenen Zutaten und evt. einem EL kaltem Wasser zuerst mit den Knethaken des ...

Waginger Nudeln

Waginger Nudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.23 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~6.53 €

Lauch und Karotte putzen, in breite Streifen schneiden, in Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Teig anrühren und in einer Frischhaltefolie eine ...

Werbung/Advertising