skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Stachelbeer-Kaltschale

         
Bild: Stachelbeer-Kaltschale - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.54 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.57 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 3 Portionen:

800 g   Stachelbeeren, noch nicht - voll ausgereift bis u 1/4 mehr ca. 5.49 € ca. 5.49 € ca. 5.49 €
3 EL   Zucker - bis 1/3 mehr ca. 0.05 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
   Weißwein - Menge je nach Belieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Löffelbiskuits - od. Makronen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Stachelbeeren mit Zucker und aufgeschnittener Vanillestange in wenig Wasser rasch weichdünsten. Durch ein Sieb passieren.

Das Mus beliebig mit Weißwein verlängern.

Die Kaltschale gut auskühlen lassen und mit Löffelbiskuits oder Makronen servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Stachelbeer-Kaltschale werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Stachelbeer-Kaltschale Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Stachelbeer-Kaltschale erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ital. Weißwein D.O.C.  *   Löffelbiscuit  *   Stachelbeeren  *   Vanilleschote  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Nachspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gemüseauflauf mit Käsekruste

Gemüseauflauf mit Käsekruste4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.59 €

Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, fünf Minuten in Brühe kochen. Gewaschene Zucchini, Auberginen, Tomaten in Scheiben schneiden. Kichererbsen abtropfen ...

Reis nach persischer Art

Reis nach persischer Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.50 €
EU-Bio: ~0.48 €
Demeter: ~0.54 €

Den Reis gut waschen, in einen Topf geben und mit so viel Wasser auffüllen, dass das Wasser ein bis zwei Finger breit über dem Reis steht. Salz dazugeben und zwei bis ...

Kartofelnyj salat po-russki - russischer Kartoffelsalat

Kartofelnyj salat po-russki - russischer Kartoffelsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~4.23 €

Die Kartoffeln in der Schale gar kochen, noch heiß pellen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Mit Zwiebeln, Dill, Gurken und Radieschen vorsichtig ...

Forellenfilets mit Mandeln

Forellenfilets mit Mandeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.15 €
EU-Bio: ~25.99 €
Demeter: ~26.22 €

Die Forellen filetieren und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer kleinen Pfanne die Mandelblättchen in 2 EL Butter goldbraun braten. In einer grösseren Pfanne ...

Neujahrskuchen - Piepkuchen - Eiserkuchen

Neujahrskuchen - Piepkuchen - Eiserkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.15 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.24 €

Etwa zwei Stunden, bevor der Teig zubereitet werden soll, das Wasser aufkochen, den Kandiszucker darin auflösen, ab und zu umrühren, und die Mischung abkühlen ...

Werbung/Advertising