skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

St. Galler Brot

         
Bild: St. Galler Brot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.69 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.17 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

225 g   Butter - weich ca. 1.79 € ca. 1.61 € ca. 2.24 €
225 g   Zucker ca. 0.20 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 TL   Zimtpulver - gehäuft (x) ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.16 €
1 Prise(n)   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Prise(n)   Gewürznelkenpulver ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
225 g   Mandeln; fein gehackt ca. 1.24 € ca. 1.24 € ca. 1.24 €
225 g   Mehl ca. 0.15 € ca. 0.19 € ca. 0.33 €
1    Eiweiß; leicht verquirlt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Hagelzucker; evtl. mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Heidis Gugelhopf - Back- - re epte aus Johanna ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) für 1 Blech von 30 cm Durchmesser

Butter rühren, bis sich
Spitzchen bilden. Zucker mit Eigelb dazugeben und rühren, bis die
Masse hell ist. Zitronenschale und Gewürze darunter rühren. Mandeln
mit Mehl mischen und darunter mengen. Blech mit Backpapier belegen. Die
Masse darauf fingerdick ausstreichen, mit Eiweiß bepinseln und mit
Hagelzucker bestreuen. In der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens
25 bis 30 Minuten backen.

Das noch heiße Brot in Stücke schneiden und auskühlen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von St. Galler Brot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von St. Galler Brot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von St. Galler Brot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Hagelzucker  *   Mandeln - gehackt  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   Schweiz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kerniges Vollkornbrot

Kerniges Vollkornbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.20 €
Demeter: ~1.23 €

Den Vollkornschrot mit 1/2 Liter heißem Wasser übergießen, 1 bis 2 Stunden weichen lassen. Dann mit evtl. noch überschüssigem Wasser und den anderen Teigzutaten ...

Rahmspinatsuppe mit Lachswürfeln

Rahmspinatsuppe mit Lachswürfeln1 Portion
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.66 €

Lachsfilet auftauen lassen, dann klein würfeln. Mit Limettensaft und -schale 10 Minuten marinieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotte schälen und klein ...

Bechamelkartoffeln mit Fenchel

Bechamelkartoffeln mit Fenchel1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~5.32 €

Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Fenchel putzen, vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel mit Fenchelsamen in der Gemüsebrühe 5 ...

Basler Leckerli

Basler Leckerli1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.07 €
EU-Bio: ~7.60 €
Demeter: ~8.03 €

Honig und Zucker unter Rühren auf Stufe 3 ca. 5 Minuten erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Zimt, Nelken und Muskat einrühren, den Topf von der Kochstelle ziehen ...

Cipolle in Agrodolce - Zwiebeln süß-sauer - Variation 1

Cipolle in Agrodolce - Zwiebeln süß-sauer - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~2.67 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.93 €

Agrodolce ist im Italienischen die Bezeichnung für süß-sauer. Dieses Zwiebelgericht schmeckt sowohl kalt, als auch warm zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Geflügel. ...

Werbung/Advertising