skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spinatpudding (3)

         
Bild: Spinatpudding (3) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.58 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Spinat ca. 1.99 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
1 EL   Zwiebeln; fein gehackt ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.04 €
1 EL   Petersilie - fein gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Semmeln - vom Vortag, eingeweicht ca. 0.76 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
EINFETTEN DER BACKFORM
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Paniermehl - (Semmelbrösel) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Winfried Bätz, 20.05.02 - Margarethe Freifrau von ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Landsberg-Velen - www.wdr.de/tv/tou ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Spinat waschen, putzen, blanchieren und pürieren. Eingeweichte Brötchen gut ausdrücken.

Gehackte Zwiebeln und Petersilie in einem Topf in heißer Butter andünsten; noch während der Topf auf der heißen Platte steht, die weichen Brötchen hinzugeben, alles verrühren, bis sich die Masse ballt und vom Topf löst.

Danach den Topf von der Platte nehmen, den Spinat zusammen mit den Eigelben unterrühren und mit Salz abschmecken.

Eiweiß zu Eischnee schlagen und zum Schluss unterziehen. Sollte die Pudding-Masse zu weich sein, kann nach Bedarf noch Paniermehl hinzugegeben werden.

Inzwischen eine verschliessbare Backform mit Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Teig in der Form verteilen und glatt streichen. Form fest verschließen und in ein Wasserbad stellen.

Im geschlossenen Topf muss der Spinatpudding eine Stunde lang ziehen.

Der fertige Pudding wird schliesslich auf einen großen Teller gestürzt und mit Sauce Hollandaise garniert.

Tipps:

Statt des frischen Spinats kann auch Tiefkühlspinat verwendet werden. Er muss in einer Schüssel mit Sieb im Kühlschrank auftauen. Die Auftauflüssigkeit darf nicht weiter verwendet werden.

Fürs Paniermehl Semmeln trocknen, ins Handtuch wickeln und zerklopfen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spinatpudding (3) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spinatpudding (3) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spinatpudding (3) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eierspeise  *   Pikant  *   Pudding  *   Spinat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Le Matafan aux Pommes - Apfelpfannkuchen

Le Matafan aux Pommes - Apfelpfannkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~2.24 €
Demeter: ~2.28 €

Ursprünglich aus Savoyen stammend, macht dieses süße Dessert wenig Mühe und ist sehr lecker. Matafan bezeichnet übrigens ursprünglich einen (Kartoffel-) ...

Äpfel mit Krabben-Füllung

Äpfel mit Krabben-Füllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~2.87 €

Die Schalotte fein hacken und in heißem Fett weich dünsten. Den Spinat waschen und die Stengel abknipsen, dann zufügen. 6 Minuten dünsten. Die Creme fraiche ...

Steirerkrapfen

Steirerkrapfen20 Stück
Preise:
Discount: ~3.40 €
EU-Bio: ~2.75 €
Demeter: ~3.11 €

Bei der Auswahl des Backfettes bitte darauf achten, dass dieses einen hohen Rauchpunkt hat, also stark erhitzt werden kann. Die fertigen "Krapfen" werden im Ennstal ...

Offene Ravioli mit Kastanien-Zucchini-Füllung

Offene Ravioli mit Kastanien-Zucchini-Füllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.51 €
EU-Bio: ~10.79 €
Demeter: ~10.66 €

Hartweizen und Dinkel in der Getreidemühle zu feinem Mehl mahlen, bzw. gleich beim Einkauf mahlen lassen, zusammen mit den übrigen Zutaten für die Nudeln zu einem ...

Polenta dolce - Süße Polenta aus dem Tessin

Polenta dolce - Süße Polenta aus dem Tessin4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.32 €
EU-Bio: ~4.85 €
Demeter: ~4.85 €

Die Milch aufkochen, Salz beigeben und den Maisgrieß einstreuen. Mit einer Kelle gut rühren, bis die Polenta dickflüssig ist. Vom Feuer nehmen und die Eigelbe, Zimt, ...

Werbung/Advertising