Werbung/Advertising
Spinat-Pasteten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Spinatblätter von Stielen befreien, gründlich abspülen und grob zerhacken. Abtropfen lassen und beiseite stellen.
In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl erwärmen, die Frühlingszwiebeln hineingeben und etwa 5 Minuten andünsten; dann in eine Schüssel geben.
Den Spinat in dieselbe Pfanne geben und bei großer Hitze unter Wenden ca. 4 Minuten garen (der Spinat gart in der eigenen Flüssigkeit). In ein Sieb geben, abtropfen lassen und gut ausdrücken. Den Spinat grob hacken und zu den Frühlingszwiebeln geben. Petersilie, Dill und Fetakäse dazugeben. Ist der Feta zu salzig, Hüttenkäse dazugeben, um den Geschmack zu mildern. Eier und Muskatnuss unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.
Eine feuerfeste Form (28 x 40 x 6 cm) einfetten. Fertigteig aus der Packung nehmen und mit einem feuchten Tuch oder Plastikfolie abdecken, damit er nicht austrocknet. Eine Lage Strudelteig in die Form legen, mit Butter bepinseln. Mit acht weiteren Lagen ebenso verfahren. Dann die Spinatmischung auf den Teig geben. Darüber die restlichen neun Lagen gebutterten Teig breiten. Die Form abgedeckt 30 Minuten kalt stellen, bis die Butter fest wird.
Den Backofen auf 180Gradc vorheizen. Mit einem scharfen Messer die Pastete in 16 gleiche Teile schneiden und im Backofen etwa 30 Minuten goldbraun backen. Aus dem Herd nehmen und etwa 5 Minuten stehen lassen. Dann die Pastete noch einmal nachschneiden und servieren. Ergibt 16 Stück.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spinat-Pasteten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spinat-Pasteten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spinat-Pasteten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Frühlingsgemüse auf Hirse-Pfannkuchen

Preise:
Discount: ~10.69 €
EU-Bio: ~11.50 €
Demeter: ~13.57 €
Hirse in die heiße Brühe rühren und aufkochen. Bei abgeschalteter Platte 20 Minuten ausquellen und dann erkalten lassen. Das Gemüse waschen und putzen. Möhren ...
Krautknöpfe

Preise:
Discount: ~16.99 €
EU-Bio: ~17.26 €
Demeter: ~17.01 €
Die Zwiebeln pellen, halbieren und fein würfeln. Den Reis in einem Sieb waschen und abtropfen lassen. Knoblauch pellen und fein hacken. Das Schweinemett in einer ...
Torta di Cioccolato Caprese

Preise:
Discount: ~6.71 €
EU-Bio: ~7.31 €
Demeter: ~8.09 €
Butter und Zucker schaumig rühren und nach und nach die ganzen Eier unter ständigem Rühren hinzufügen. Löffelweise Schokolade, Mandeln und Mehl dazugeben. Eine ...
Spekulatiustorte - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.63 €
EU-Bio: ~12.89 €
Demeter: ~12.89 €
Zwölf Spekulatius beiseite legen, den Rest im Universalzerkleinerer fein zerkleinern. Das Fett auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 schmelzen, mit den Krümeln ...
Quarkbällchen - die echten Hänselschen

Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~13.40 €
Magerquark, Zucker und Eier verrühren bis alles gut verbunden ist. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und zu den restlichen Zutaten geben. Fett auf ca. 160°C ...
Werbung/Advertising