Werbung/Advertising
Senffrüchte
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Limetten und die Zitronen unter fließendem Wasser gründlich abbürsten abtrocknen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Weintrauben, die Aprikosen, die Reineclauden oder die Mirabellen und die Nektarinen waschen. Abtropfen lassen. Die Weinbeeren von den Stielen zupfen, halbieren und entkernen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen. Die Reineclauden oder Mirabellen ebenfalls entsteinen. Die Nektarinen halbieren, das Fruchtfleisch von den Steinen ablösen, dann längs und quer nochmals durchschneiden. Die Melone ebenfalls halbieren, mit einem Löffel die Kerne un das weiche Fruchtfleisch herauslösen. Die Melonenhälften dann in etwa 2 cm breite Schiffchen schneiden, das Fleisch von der Schale ablösen und in 2 cm große Würfel schneiden.
Die Stange Zimt zweimal durchbrechen und zusammen mit den Gewürznelken, dem Sternanis und der längs geviertelten Ingwerwurzel in einem Mullbeutel geben und diesen gut zubinden.
Die Hälfte des Zuckers in einem großen Topf mit 2/3 des Wassers vermischen (bei Grundmenge 1/4 l Wasser), unter Rühren zum Kochen bringen und die Früchte zusammen mit dem Gewürzbeutel hineingeben. 10 Minuten köcheln lassen. Die Früchte dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den restlichen Zucker mit dem restlichen Wasser in einem Stieltopf unter häufigem Rühren aufkochen lassen. Den Essig in den Zuckersirup rühren, dabei die Mischung aber nicht mehr aufkochen lassen.
Das Senfpulver mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die heiß Zucker-Essig-Mischung in einem dünnen Strahl in das Senfpulver einlaufen lassen, dabei ständig mit einem Holzlöffel rühren, damit das Senfpulver nicht klumpt. Dann eine Stunde ausquellen lassen.
Den Gewürzbeutel aus den Früchten nehmen.
Die Senf-Essig-Mischung dann nochmals stark erhitzen, jedoch nicht aufkochen und über die Früchte gießen. Alles gründlich umrühren, so dass sich die Früchte, die Senf-Essig-Mischung und der Früchtesud gut miteinander vermischen.
Die Senffrüchte in vorbereitete Gläser füllen, die Gläser verschließen, kühl und dunkel aufbewahren. Vor dem ersten Verzeht sollten Sie die Gläser mindestens drei Wochen stehenlassen.
Haltbarkeit: 8 Monate
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Zeit zum Quellen: 1 Stunde
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Senffrüchte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Senffrüchte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Senffrüchte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Cholermues - Schweiz

Preise:
Discount: ~2.89 €
EU-Bio: ~3.27 €
Demeter: ~3.44 €
Aus den Zutaten einen ziemlich dicken Omelettenteig zubereiten. Etwas ruhen lassen. In heiße Butter geben und so lange backen, bis die Unterseite goldgelb ist. Dann ...
Bananentatar mit Cashew-Toffee

Preise:
Discount: ~5.54 €
EU-Bio: ~6.81 €
Demeter: ~7.66 €
Zucker mit 2 EL Wasser in einem Topf karamellisieren lassen. Die Cashews grob hacken und zu dem Karamell geben, einrühren und die Hitze ein wenig runterdrehen, damit ...
Griechischer Nudelsalat - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~3.88 €
Wasser mit Salz und Öl ankochen, Spaghetti hineingeben, umrühren, 12 Minuten quellen lassen und abgießen. Zucchini und Gurke in Scheiben, Salami in Streifen, ...
Hirse-Eierkuchen

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~5.96 €
Die Hirse fein mahlen, (oder gekauftes Hirsemehl) mit der sauren Sahne, den Eiern und dem Salz verquirlen. Die Champignons waschen, putzen und abtropfen lassen. Die ...
Vanillecreme mit Himbeeren - Variation 1

Preise:
Discount: ~20.46 €
EU-Bio: ~20.59 €
Demeter: ~20.34 €
Rote und weiße Gelatine getrennt in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschoten aufschneiden und auskratzen. Die Milch mit Mark und Schoten aufkochen lassen, dann durch ...
Werbung/Advertising