skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schokomousse-Gugelhupf

         
Bild: Schokomousse-Gugelhupf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.09 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 -6 Portionen:

4 Blatt   Gelatine - weiß ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
100 g   Dunkle Kuvertüre ca. 0.34 € ca. 1.53 € ca. 1.53 €
100 g   Weiße Kuvertüre ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
100 ml   Starker Kaffee ca. 6.29 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
200 ml   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
8    Eigelb ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
4 EL   Puderzucker ca. 0.14 € ca. 0.61 € ca. 0.61 €
350 ml   Schlagsahne ca. 1.91 € ca. 1.91 € ca. 1.91 €
50 g   Amarettini ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €
UND
1    Gugelhupf-Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kuvertüre getrennt hacken, dunkle in heißem Kaffee, hell ein 100 ml heißer Mlch auflösen. Jeweils 2 Blatt ausgedrückte Gelatine darin auflösen.

Eigelb, Puderzucker und 100 ml Milch verquirlen, bei mittlerer Hitze zu einer dicklichen Creme aufschlagen. Die Masse halbieren. Eine Hälfte mit der hellen, die andere mit der dunklen Kuvertüre verrühren und 15 Minuten kalt stellen.

Sahne steif schlagen, jeweils die Hälfte unter jede Masse heben. Amarettini grob hacken. Eine Gugelhupf-Form kalt ausspülen. Dunkle Masse einfüllen, mit Amarettini bestreuen, helle Masse daraufgeben. Mit einer Gabel marmorieren, mindestens 4 Std. kalt stellen. Form kurz in warmes Wasser tauchen, Creme stürzen.

Dazu passen Birnen und Orangensauce.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schokomousse-Gugelhupf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schokomousse-Gugelhupf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schokomousse-Gugelhupf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Amaretti - Mandelkekse  *   Eier - halb  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Instantkaffee Espresso  *   Kuvertüre - dunkel  *   Kuvertüre - weiß  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Desserts  *   Mousse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Patlican, Kabak ve Biber Tavasi Yogurtlu - Gebratenes Gemüse mit Joghurt

Patlican, Kabak ve Biber Tavasi Yogurtlu - Gebratenes Gemüse mit Joghurt8 Portionen
Preise:
Discount: ~12.32 €
EU-Bio: ~17.62 €
Demeter: ~17.13 €

Die Auberginen in Streifen abschälen, in Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und eine halbe Stunde in Salzwasser lassen, damit sie Bitterstoffe verlieren. Wasser aus ...

Fünf-Minuten Plätzchen

Fünf-Minuten Plätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.47 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~1.85 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Fünf-Minuten-Plätzchen. Alles außer dem Mehl in einem kleinen Topf eine Minute aufkochen. Dann vom Feuer nehmen, ...

Eierquiche mit Speck und Zwiebeln

Eierquiche mit Speck und Zwiebeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.30 €
EU-Bio: ~9.82 €
Demeter: ~10.33 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Stück Eierquiche. Für den Mürbeteig Mehl sieben und mit Butter, Ei, Muskat, Salz und etwas Wasser verkneten, so ...

Schnelle Erbsensuppe nach Rainer Sass

Schnelle Erbsensuppe nach Rainer Sass4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.15 €
EU-Bio: ~5.15 €
Demeter: ~5.19 €

Tiefkühlerbsen in Brühe gar ziehen lassen - dann mit Sahne aufgießen und das Ganze kräftig mit dem Mixstab aufmixen. Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Zucker ...

Gerstenmehlpudding

Gerstenmehlpudding4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~5.91 €

Wasser mit Butter und den Gewürzen aufkochen. Vom Herd nehmen, das mit Backpulver vermischte Mehl auf einmal hineinschütten und gut umrühren. Bei großer Hitze zu ...

Werbung/Advertising