Werbung/Advertising
Schokolade-Vanilleparfait mit Birnenmus
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 -8 Persone:
Zubereitung:
Milch mit ausgeschabtem Vanillemark aufkochen. Kuvertüre in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Kochende Milch darauf gießen und alles miteinander vermischen, danach abkühlen lassen. Eidotter und Zucker schaumig rühren. Sobald die Masse etwas heller wird, die noch kochende Schokoladevanillemilch langsam in die Dottermasse rühren und auf Eiswasser kaltrühren. Obers steif schlagen und in die kalte Schokoladenmasse rühren. In Portionsformen abfüllen und für 8 bis 10 Stunden in den Tiefkühler stellen.
Für das Birnenmus: In einer Pfanne Wasser, Zucker und Honig, einige Blätter Zitronenmelisse und dem Saft einer halben Zitrone aufkochen. Die Birnen schälen, halbieren, das Kerngehäuse ausstechen und mit Zitronensaft einreiben, damit sie nicht braun werden. Die Birnen in den Zuckersirup einlegen und in etwa 10 Minuten weich köcheln. 4 Birnenhälften im Mixglas zu einem Mus verarbeiten.
Parfait aus der Form stürzen, Birnenmus in der Tellermitte anrichten, die Birnenhälften fächerförmig einschneiden und dazulegen. Das Parfait daraufsetzen und mit Zitronenmelisse garnieren.
Getränk: Weissburgunder 2001, Weingut Kopfensteiner, trockener Weißwein
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schokolade-Vanilleparfait mit Birnenmus werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schokolade-Vanilleparfait mit Birnenmus Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schokolade-Vanilleparfait mit Birnenmus erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Australischer Damper - Basisrezept

Preise:
Discount: ~1.01 €
EU-Bio: ~1.01 €
Demeter: ~1.46 €
Bei Damper handelt es sich um eine traditionelle australische Spezialität. Es ist eine Art Brot, das früher von den Siedlern im Outback zubereitet wurde. Später ...
Hefeknödel mit Butter

Preise:
Discount: ~1.41 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~2.07 €
Die Oma, etwas komisch gesprochen hat sie schon, aber lecker gekocht .... mmmhhh! Man nimmt 250 g feines Mehl, 2 bis 3 Eier, 100 g Butter, 15 g trockene Bärme (Hefe), ...
Graubündener Kabissalat mit Bündnerfleisch

Preise:
Discount: ~5.77 €
EU-Bio: ~6.90 €
Demeter: ~6.93 €
Speck ohne Fett glasig braten, zu den Weinbeeren geben. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Apfel halbieren und einige Spalten in der Sauce wenden, beiseite ...
Feigenkompott mit Grenadine

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~1.80 €
Die Feigen sorgfältig waschen; sind sie sehr reif, sollte man darauf verzichten, da die Haut dabei gerne verletzt wird. Die Früchte halbieren. Die Orangenschale in ...
Paprikaschoten mit Schafskäsefüllung - Variation 1

Preise:
Discount: ~7.50 €
EU-Bio: ~9.31 €
Demeter: ~9.09 €
Die Paprikaschoten waschen und mit einem Längsschnitt an einer Seite öffnen. Vorsichtig entkernen und die Schoten ausspülen. Salzwasser aufkochen und die Schoten ...
Werbung/Advertising