Werbung/Advertising
Schmandküchlein auf Himbeermark
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Blätterteig ca. 3 mm dick ausrollen und Kreise von etwa 14 cm Durchmesser ausstechen. Metallringe mit einem Durchmesser von 8 cm mit Butter ausstreichen. Den Blätterteig hineinlegen. Ein Stück Backpapier, etwas grösser als der Ring, ausschneiden, auf den Blätterteig legen, mit Trockenerbsen oder Linsen auffüllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 GradC ca. 15 Minuten backen. Anschließend das Papier mit den Trockenerbsen oder Linsen entfernen.
Den Schmand mit dem Puderzucker und Zitronensaft glattrühren. Das Stärkemehl sieben und zu der Schmandmasse geben. Das Ganze mit dem Ei und dem Eigelb gut glattrühren und durch ein feines Sieb passieren. Mit Vanillemark und abgeriebener Zitronenschale abschmecken. Diese Masse in den vorgebackenen Blätterteig gießen und im vorgeheizten Backofen bei 140 GradC ca. 50 Minuten backen. Herausnehmen und kalt werden lassen.
Die Törtchen mit frischen Himbeeren belegen und mit Puderzucker bestreuen.
Die Schmandtörtchen mit Himbeermark und Himbeeren anrichten. Dekorativ mit frischer Minze garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schmandküchlein auf Himbeermark werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schmandküchlein auf Himbeermark Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schmandküchlein auf Himbeermark erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Belgischer Honigkuchen

Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.61 €
Honig, Sirup, Farinzucker, Lebkuchengewürz und Wasser verrühren. Mehl und Natron mischen und mit den Nüssen unter die Honig-Sirup-Masse rühren. Teig in eine ...
Berehein na forno - Auberginen aus dem Ofen

Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.66 €
Die Auberginen schälen und in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Milch und die Sahne erhitzen und das Kokoskonzentrat darin auflösen. Die Zwiebel pellen und ...
Gebackene Polentaschnitten

Preise:
Discount: ~7.17 €
EU-Bio: ~8.82 €
Demeter: ~9.00 €
Für die Polenta in einem Topf Milch mit Salz, Muskatnuss und Butter aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren. Unter ständigem ...
Berliner Schnitzel

Preise:
Discount: ~33.75 €
EU-Bio: ~33.88 €
Demeter: ~34.00 €
Das Fleisch mit dem geputzten und kleingeschnittenen Lauch und mit der kleingeschnittenen Zwiebel in einem Liter Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Fleisch weich ...
Fasnachts-Mutzen

Preise:
Discount: ~1.27 €
EU-Bio: ~2.38 €
Demeter: ~2.09 €
Die Eier, Öl und Zucker gut miteinander verrühren und anschließend soviel Mehl hinzugeben, bis der Teig sich gut ausrollen lässt. Die kleinen ausgeschnittenen ...
Werbung/Advertising