skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Blätterteigbeutel mit Pilzfüllung

         
Bild: Blätterteigbeutel mit Pilzfüllung - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.08 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

350 g   Wildpilze - gemischt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel - klein, fein gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Knoblauchzehe - fein gehackt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
4 EL   Butter ca. 0.38 € ca. 0.34 € ca. 0.48 €
50 g   Parmaschinken - in feine Streifen geschnitten ca. 1.45 € ca. 1.45 € ca. 1.45 €
1 EL   Petersilie ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 EL   Salbeiblätter - frisch ca. 0.30 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
   Rosmarinblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
600 g   Blätterteig - TK-Ware, aufgetaut ca. 1.45 € ca. 1.45 € ca. 1.45 €
   Mehl - um Ausrollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei - verquirlt ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch in der Butter anschwitzen. Parmaschinken und Pilze hinzugeben. Etwa 10 Minuten garen lassen. Pfanne vom Herd nehmen. Kräuter untermischen, salzen und pfeffern. Den Ofen auf 220GradC/Stufe 7 vorheizen. Blätterteig in vier Portionen teilen, diese jeweils zu einem etwa 20 cm großen Quadrat ausrollen; mit etwas Mehl bestäuben, damit sie nicht ankleben. Von jedem Quadrat einen etwa 1cm breiten Streifen abschneiden und beiseite legen. Je ein Viertel der vorbereiteten Füllung in die Mitte eines Teigstücks geben. Die vier Ecken des Quadrats in der Mitte zusammenfassen, so dass sich ein Beutel ergibt und mit einem der Teigstreifen zusammenbinden. Auf die selbe Art und Weise die drei übrigen Beutel herstellen. Auf ein Backblech setzen und mit verquirltem Ei bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen backen, bis die Beutel appetitlich gebräunt und grösser geworden sind (ca. 15 Minuten ).

Sobald die Beutel geöffnet werden, wird sich das Pilzaroma in seiner ganzen Köstlichkeit entfalten!

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Blätterteigbeutel mit Pilzfüllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Blätterteigbeutel mit Pilzfüllung Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Blätterteigbeutel mit Pilzfüllung erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK XXX  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Knoblauch  *   Parmaschinken  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Rosmarin  *   Salbei - frisch - Bund  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Allgäuer Käsesalat

Allgäuer Käsesalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.71 €

Aus Senf, Essig, Wein, den Gewürzen und Öl eine Salatsauce rühren und kräftig abschmecken. Äpfel, Käse und Gewürzgurke in feine Stifte schneiden und dabei die ...

Bohnengulasch

Bohnengulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.22 €
EU-Bio: ~17.34 €
Demeter: ~18.21 €

Schweinenacken waschen, trockentupfen und in möglichst gleichgroße Würfel schneiden. Portionsweise im Olivenöl anbraten, Gemüsezwiebel zufügen und glasig werden ...

Kartoffelgemüse aus Obernau

Kartoffelgemüse aus Obernau4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.20 €
Demeter: ~4.30 €

Das kleingewürfelte Dörrfleisch mit den gehackten Zwiebeln bräunen, Mehl darüber stäuben und mit der heißen Brühe löschen. Essig, Salz, Zucker und die saure ...

Blumenkohlsalat mit Heidelbeerdressing

Blumenkohlsalat mit Heidelbeerdressing4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.45 €

Salat und Blumenkohl waschen, die bissfest gegarten Blumenkohlröschen auf die in Salatschälchen gelegten ganzen Eisbergsalatblätter verteilen. Aus Heidelbeeren, ...

Überbackenes Rotbarschfilet

Überbackenes Rotbarschfilet4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.74 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.75 €

Die Fischfilets waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Dann mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz bestreuen. Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen ...

Werbung/Advertising