skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schlehen-Brombeer-Paste

         
Bild: Schlehen-Brombeer-Paste - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.52 Sterne von 58 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.89 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Schlehen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 kg   Brombeeren ca. 15.92 € ca. 15.92 € ca. 15.92 €
2 kg   Zucker ca. 1.78 € ca. 2.98 € ca. 2.98 €
2    Zitronen, Saft ca. 1.58 € ca. 1.98 € ca. 1.98 €
1    Vanillestange; der Länge - nach halbiert ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schlehen und Brombeeren mit den übrigen Zutaten zum Kochen bringen und bei starker Hitze etwa 40 bis 50 Minuten weiterkochen. Den Schaum abschöpfen.

Die Mischung durch ein Drahtsieb passieren. Nochmals kurz aufkochen, heiß in vorgewärmte Gläser füllen und sofort verschließen.

Diese Paste kann für Tortenfüllungen oder als Brotaufstrich verwendet werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schlehen-Brombeer-Paste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schlehen-Brombeer-Paste Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schlehen-Brombeer-Paste erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brombeeren  *   Schlehen  *   Vanilleschote  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Aufstrich  *   Brombeere  *   Schlehe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Afrikanisches Reisgericht - Benachin

Afrikanisches Reisgericht - Benachin4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.40 €
EU-Bio: ~14.26 €
Demeter: ~14.15 €

Huhn in 4-6 Teile schneiden, Zwiebeln schälen und klein schneiden, Knoblauch sehr fein hacken. Tomaten brühen, abziehen, entkernen und klein schneiden. Möhren ...

Überbackene Käsepolenta mit Birnen

Überbackene Käsepolenta mit Birnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.12 €

Die Bouillon aufkochen. Den Grieß einlaufen und unter Rühren fünf bis acht Minuten lang ausquellen lassen. Dann die Polenta vom Feuer ziehen und zugedeckt noch ...

Brotmakronen

Brotmakronen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.91 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~3.20 €

Alle Zutaten auf einem Brett gut vermischen und gut kneten. Ziemlich dick auswellen, verschiedene Förmchen ausstechen und über Nacht in warmem Raum gut trocknen ...

Gulasch mit Oliven

Gulasch mit Oliven4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.34 €
EU-Bio: ~14.15 €
Demeter: ~14.23 €

Das Fleisch waschen, trockentupfen, eventuell kleinschneiden. Im heißen Öl anbraten. Zwiebel- und Knoblauchwürfel mitdünsten. Mit Rotwein und Brühe ablöschen. ...

Allgäuer Fleischknödel

Allgäuer Fleischknödel4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.19 €
EU-Bio: ~6.22 €
Demeter: ~8.77 €

100 g Butter mit dem Käse erwärmen, dann wieder abkühlen lassen und dabei mit einer Gabel so lange rühren, bis eine Creme entstanden ist. Größere Mengen gelingen ...

Werbung/Advertising