skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Scharfer Spätzletopf

         
Bild: Scharfer Spätzletopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.07 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.33 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Zwiebeln ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.53 €
4    Möhren ca. 0.38 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
2    Grüne Peperoni - (Gemüsepaprika) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Paprika - rot ca. 3.49 € ca. 4.19 € ca. 4.19 €
200 g   Spätzle ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
2 EL   Speiseöl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
250 g   Tatar ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Cayennepfeffer ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
800 ml   Gemüsebrühe ca. 0.07 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
800 g   Tomatenpüree ca. 1.04 € ca. 2.71 € ca. 2.71 €

Zubereitung:

Die Zwiebeln abziehen und achteln. Mohren schälen, waschen, in Stücke schneiden. Peperoni- und Paprikaschoten putzen, waschen, ebenfalls in Stücke schneiden. Spätzle in kochendem Salzwasser garen. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Tatar darin knusprig braun anbraten, mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Restliches Gemüse zugeben, Gemüsebrühe und passierte Tomaten angießen, aufkochen und zugedeckt ca. 10 Minuten kochen lassen. Spätzle abgießen, gut abtropfen lassen, in die Suppe geben und die Suppe nochmals kräftig abschmecken.

Pro Portion ca. 360 kcal (1512 kJ).

Zubereitungszeit ca. 25 Minuten .

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Scharfer Spätzletopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Scharfer Spätzletopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Scharfer Spätzletopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Möhren - Karotten  *   Nudeln - Spätzle mit Eiern  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tatar - Rind  *   Tomaten - passiert  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf  *   Hackfleisch  *   Nudeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kornelkirschen-Creme

Kornelkirschen-Creme4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.53 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~2.62 €

Kornelkirschen im Wasser weich kochen, fein pürieren. Mit Weißwein aufkochen und den Grieß einrühren. 10 Minuten unter Rühren weiterkochen. Sahne ...

Tauben mit Orangensauce

Tauben mit Orangensauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.04 €
EU-Bio: ~23.19 €
Demeter: ~23.30 €

Tauben abspülen, trockentupfen und innen und außen kräftig mit Salz und Pfeffer bestreuen. Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen, die Tauben darin rundherum ...

Blutwurstkuchen aus dem Saarland

Blutwurstkuchen aus dem Saarland6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~7.70 €

Die Zutaten des Teigs zu einem geschmeidigen Teig kneten und eine halbe Stunde ruhen lassen. Etwas Eigelb zum Bestreichen übrig lassen. Blutwurst, Zwiebeln, Äpfel ...

Brennessel-Gemüse - Bornessen-Gemois

Brennessel-Gemüse - Bornessen-Gemois4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.37 €
EU-Bio: ~0.41 €
Demeter: ~0.47 €

Im Frühjahr, wenn die Futterrüben (Dickwurz) ausgepflanzt wurden, kochte man nach demselben Rezept aus den jungen Rübenblättern "Deckworzgemois". Spinat und Melde ...

Zucchini-Konfitüre

Zucchini-Konfitüre1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~5.36 €
Demeter: ~5.36 €

Wem die Zucchini-Konfitüre zu süß vorkommt, der kann auch auf 400 g Gelierzucker 2:1 oder gar die entsprechende Menge Gelierzucker 3:1 zurückgreifen. Auch bei den ...

Werbung/Advertising