skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerampfersuppe - Variation 2

         
Bild: Sauerampfersuppe - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.40 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.42 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Dazu werden benötigt:
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
25 g   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.04 €
1 l   Brühe, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Sauerampfer, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   einige Salatblätter, evtl. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb, ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Esslöffel süße Sahne, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Pfeffer, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz nach Geschmack, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Brötchen in Würfeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
15 g   Butter. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus Butter, Mehl und Brühe bereitet man eine helle Grundsuppe. Sauerampfer und Salat werden mit Salzwasser gebrüht und gewiegt, noch besser durch ein Sieb gestrichen und mit Sahne und Eigelb verrührt in die helle Suppe gegeben.

Dann würzt man mit Pfeffer und Salz und gibt noch die gerösteten Brötchenwürfel dazu.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerampfersuppe - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerampfersuppe - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerampfersuppe - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Sauerampfer  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alt  *   Oma  *   Sauerampfer  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Curry-Quinoa

Curry-Quinoa2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.70 €
EU-Bio: ~1.96 €
Demeter: ~2.06 €

Quinoa, Brühe, Curry und eingeweichte Korinthen zusammen aufkochen, im geschlossenen Topf 12-15 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 weichkochen. Fett in ...

Apfelstrudel-Plätzchen

Apfelstrudel-Plätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.34 €
EU-Bio: ~10.47 €
Demeter: ~11.55 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 56 Apfelstrudel-Plätzchen. Aus Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz, Ei, Butter, Puderzucker, 2 EL Wasser und Zitronenschale einen ...

Ukrainische Wareniki

Ukrainische Wareniki1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.30 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.13 €

Der in Deutschland käufliche Quark enthält für dieses Rezept zuviel Molke. Um dem abzuhelfen spannt man ein sauberes Tuch über eine Schüssel, gibt den Quark hinein ...

Rheinische Brotsuppe

Rheinische Brotsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.56 €
EU-Bio: ~4.42 €
Demeter: ~4.87 €

Gehackte Zwiebel in etwas Butter andünsten. Bier und Sahne dazugießen, mit Kümmel würzen und 20 Minuten leise köcheln lassen. Butter erhitzen und die ...

Osterfladen mit Mandelkruste

Osterfladen mit Mandelkruste8 Portionen
Preise:
Discount: ~4.63 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~6.00 €

Zitronenschale abreiben, die Zitrone halbieren und Saft für die Glasur pressen. Für die Eistreiche Eigelb mit Milch verrühren. Butter erwärmen. Für den Vorteig ...

Werbung/Advertising