skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerampfer-Cremesuppe, ostpreußische Art

         
Bild: Sauerampfer-Cremesuppe, ostpreussische Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~24.30 €
Kosten Portion: ~4.05 €
Kosten Rezept: ~26.25 €
Kosten Portion: ~4.38 €
Kosten Rezept: ~29.75 €
Kosten Portion: ~4.96 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

750 g   Rindfleisch ca. 19.72 € ca. 19.72 € ca. 22.43 €
1 Bund   Suppengrün ca. 0.32 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
750 g   Sauerampfer ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2 EL   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
0.25 l   Saure Sahne ca. 0.81 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 Prise(n)   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone, nur Saft ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
3 EL   Butter ca. 0.29 € ca. 0.26 € ca. 0.36 €
8    Eier, hartgekocht ca. 1.59 € ca. 2.63 € ca. 2.63 €
750 g   Kartoffeln ca. 0.97 € ca. 1.00 € ca. 1.68 €

Zubereitung:

Aus dem Rindfleisch, dem geputzten, grob zerkleinerten Suppengrün, etwas Salz und 1 1/2 l Wasser eine kräftige Brühe kochen. Die fertige Brühe durch ein Sieb gießen, das Fleisch würfeln. Den Sauerampfer waschen, fein hacken und in der Brühe kurz kochen lassen. Das Mehl in der Sahne verquirlen, die Suppe damit binden und mit dem Eigelb legieren. Jetzt mit Zucker, Zitronensaft und Salz abschmecken und zum Schluss mit der Butter verfeinern. Die Rindfleischwürfel und die hartgekochten Eier in der Suppe erhitzen. Dann mit Salz- oder Pellkartoffeln servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerampfer-Cremesuppe, ostpreußische Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerampfer-Cremesuppe, ostpreußische Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerampfer-Cremesuppe, ostpreußische Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Rindfleisch - allgemein  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerampfer  *   Sauerrahm  *   Suppengrün - Bund  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Blutorangen-Chutney

Blutorangen-Chutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.60 €
EU-Bio: ~4.76 €
Demeter: ~4.72 €

Orangen schälen, dabei die weiße Haut entfernen. Filets herausschneiden, Saft auffangen. Öl erhitzen, Ingwer und Knoblauch darin dünsten. Sirup und 50 ml ...

Leber Albanische Art - Arnavut cigeri

Leber Albanische Art - Arnavut cigeri4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.01 €
EU-Bio: ~15.76 €
Demeter: ~16.80 €

Die Leber von Häutchen und Sehnen befreien und in Stifte schneiden. Das Mehl auf einen Teller schütten und die Leberstücke darin wälzen. Überschüssiges Mehl ...

Gateau breton - Bretonischer Kuchen

Gateau breton - Bretonischer Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.31 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~4.36 €

Vorab die Rosinen, am besten über Nacht, in Rum einweichten. Die Äpfel schälen und in Spalten schneiden. Butter, Zucker, Mehl und Eier gründlich in einer ...

Aargauer Rüeblichueche

Aargauer Rüeblichueche1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.76 €
EU-Bio: ~8.80 €
Demeter: ~8.87 €

Für den Teig Zucker Eigelb und Salz schaumig rühren Von der halben Zitrone den Saft und die abgeraffelte Schale daruntermischen. Nelkenpulver, Zimt, geraffelte ...

Afterwards

Afterwards1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~0.98 €
Demeter: ~0.98 €

Flüssige Zutaten im Shaker mit Eis schütteln, in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Zitronenscheibe garnieren.

Werbung/Advertising