Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aargauer Rüeblichueche

Bild: Aargauer Rüeblichueche - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.37 Sterne von 209 Besuchern
Kosten Rezept: 4.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.36 €       Demeter 4.39 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
250 gZuckerca. 0.37 €
5 Eigelbca. 0.42 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
0.5 Zitroneca. 0.40 €
1 Prise(n)Nelkenpulver - nach Beliebenca. 0.07 €
1 Prise(n)Zimtca. 0.02 €
250 gRübli ( Karotten ) - roh, geraffeltca. 0.21 €
250 gHaselnüsse - gemahlenca. 2.49 €
80 gMehl - gesiebtca. 0.05 €
1 ELBackpulverca. 0.02 €
5 Eiweiß - steifgeschlagenca. 0.42 €

Glasur:
200 gPuderzucker ( Staubzucker )ca. 0.39 €
1 ELZitronensaftca. 0.04 €
1 ELWasser - oder Eiweißca. 0.00 €

Zubereitung:

Für den Teig Zucker Eigelb und Salz schaumig rühren Von der halben Zitrone den Saft und die abgeraffelte Schale daruntermischen.

Nelkenpulver, Zimt, geraffelte Karotten und die gemahlenen Haselnüsse zusammenmischen. Mehl und Backpulver dazugeben. dann das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Masse mischen.

Nun in eine Springform füllen und in den *kalten* Backofen auf die unterste Rille geben. Backofen auf 180 C° einstellen und 50-60 Minuten backen.

Glasur Puderzucker, Zitronensaft und Eiweiß oder Wasser glatt rühren. Den Kuchen damit bestreichen.

Tipp:
Es kann anstelle der Glasur auch nur Puderzucker darüber gesiebt werden. Rüeblichueche schmeckt am besten wenn er 2-3 Tage alt ist. In die Glasur Kirschwasser mischen


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Aargauer Rüeblichueche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Eier - halb  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Möhren (Karotten)  *   Nelken gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aargau Backen Gemüse Kuchen Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lavash - Fladenbrot aus ArmenienLavash - Fladenbrot aus Armenien   1 Rezept
Preise: Discount: 0.71 €   EU-Bio: 0.61 €   Demeter: 1.17 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 14 Stück Lavash. Lavash kann auch in kleinere Fladen oder in sehr große mit einem Durchmesser von 40 cm ausgerollt   
Frittierter RhabarberFrittierter Rhabarber   4 Portionen
Preise: Discount: 4.05 €   EU-Bio: 5.28 €   Demeter: 8.58 €
Den Rhabarber putzen, waschen, in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und auf Küchenkrepp legen. Die Eier trennen. Für den Backteig das Mehl, Weißwein, Öl,   
HackfleischpasteteHackfleischpastete   1 Rezept
Preise: Discount: 5.99 €   EU-Bio: 6.64 €   Demeter: 8.58 €
Für den Teig die Margarine in kleinen Stücken auf das Mehl und das Backpulver geben. Eine Mulde eindrücken und das Salz und die Milch hineingeben. Alles schnell   
PlattekouchePlattekouche   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 2.32 €   Demeter: 3.52 €
Die Kartoffeln schälen und auf einem Reibeisen in einen Napf reiben. Dann rührt man den Brei mit Salz, Kartoffelmehl und dem Ei gut durch. In der Pfanne   
Brathähnchen ButterflyBrathähnchen Butterfly   4 Portionen
Preise: Discount: 3.86 €   EU-Bio: 4.10 €   Demeter: 4.17 €
Brathähnchen küchenfertig vorbereiten, abtupfen, innen und außen leicht salzen und pfeffern. Banane schälen und in Scheiben schneiden. Ebenso den Apfel   


Mehr Info: