Werbung/Advertising
Samosas mit Minze-Joghurt
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Stück:
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und sehr klein würfeln. Zusammen mit den Erbsen in nicht zuviel Salzwasser zugedeckt bissfest garen. Abschütten und auskühlen lassen.
Die Minzeblätter von den Zweigen zupfen und fein hacken. Die Pfefferschote der Länge nach halbieren, entkernen und in feinste Streifchen schneiden.
Kartoffeln, Erbsen, Minze, Pfefferschote, Joghurt, Sultaninen und Zitronensaft mischen und die Masse mit Zimt und Salz würzen.
Den Blätterteig in Quadrate von etwa zehnxzehn cm schneiden. Die Füllung bergartig darauf verteilen. Die Teigränder mit etwas Wasser bestreichen. Die Quadrate diagonal zusammenklappen und die Teigränder mit einer Gabel gutandrücken.
In einer Bratpfanne oder Fritteuse reichlich Öl erhitzen. Die Krapfen im heißen Fett auf jeder Seite 1 1/2 bis 2 Minuten goldgelb ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Für die Sauce die Minzeblätter von den Zweigen zupfen und fein hacken. Mit dem Joghurt mischen und mit Salz abschmecken. Die Sauce separat zu den Krapfen servieren.
Tip: Die ungebackenen Krapfen können im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahrt werden. Man kann sie auch im 220 Grad heißen Ofen fünfzehn Minuten backen; geschmacklich unterscheiden sie sich allerdings etwas von den im Fett ausgebackenen Krapfen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Samosas mit Minze-Joghurt werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Samosas mit Minze-Joghurt Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Samosas mit Minze-Joghurt erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sauerkraut-Röggelchen

Preise:
Discount: ~2.66 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.10 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Brötchen. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, sonst geht der Hefeteig nicht auf. Das Sauerkraut auf einem ...
Hirseauflauf mit Champignons

Preise:
Discount: ~5.82 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.84 €
Die Hirse heiß abwaschen, in einem Topf ohne Fett rundum anrösten und mit 3/8 l Wasser aufgießen. Mit Salz würzen, einmal aufkochen und ausgeschaltet 15 Minuten ...
Überbackene Zucchinischiffchen

Preise:
Discount: ~3.94 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~7.17 €
Grünkernschrot zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen lassen und anschließend ca. 15 Minuten quellen lassen (Herd dabei abschalten). Die ...
Biberacher Kräpfle

Preise:
Discount: ~4.92 €
EU-Bio: ~5.22 €
Demeter: ~6.07 €
Hägemark heißt im Schwäbischen das Hagebuttenmus - Hägemarkgsälz ist Hagebuttenmarmelade. Aus Mehl, einem Eigelb, Wasser, Salz, Zitronenschale und Vanille einen ...
Süß-saure Schlehen

Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~5.58 €
Demeter: ~5.58 €
Die Früchte entstielen, waschen und trocknen und über Nacht in den Tiefkühler legen. Den Zucker in einer Pfanne leicht karamellisieren. Mit Wasser ablöschen ...
Werbung/Advertising