Werbung/Advertising
Russisches Schwarzbrot
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Brot(*):
Zubereitung:
4-5 Essl. lauwarmes Wasser mit der Hefe und dem Zucker vermischen und 10 Minuten stehen lassen bis die Lösung Blasen bildet. Die Margarine mit der Melasse und dem restlichen Wasser ganz langsam in einem Topf zergehen lassen. Den Essig unterrühren und stehen lassen bis alles lauwarm ist. Das Weizenvollkornmehl mit der Kleie, dem Salz, dem Kümmel und dem Fenchel in eine große Schüssel geben. Mit der Hefelösung und der Melasseflüssigkeit zu eienem weichen Teig verarbeiten. Das Roggenschrot unterkneten.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, eine Schüssel darüberstülpen und 15 Minuten ruhen lassen. Dann 10-15 Minuten mit etwas mehr Mehl durchkneten. Den Teig in einen beölten Plastikbeutel legen und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Umfang verdoppelt hat. Dann zusammenschlagen und kneten. Den glatten Teig zu einem runden Laib (ca. 15 cm Durchmesser) formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und wiederum an einem warmen Ort gehen lassen, bis das Brot auf das Doppelte aufgegangen ist. Das dauert ungefähr eine Stunde.
Anschließend auf mittlerer Schiene in einem vorgeheizten Backofen (180oC, Gasstufe 2) 45-50 Minuten Backen. In der Zwischenzeit die Speisestärke mit dem kalten Wasser verrühren und eine Minute, unter ständigem Rühren, kochen lassen. Das Brot nach dem Backen damit bestreichen. Noch einmal kurz in den Backofen zurückschieben, damit sich die Glasur setzen kann. Anschließend das Brot auf einem Rost auskühlen lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Russisches Schwarzbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Russisches Schwarzbrot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Russisches Schwarzbrot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Buttermilch-Bohnen-Suppe

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~5.07 €
Ein schmackhaftes Gericht aus Köln, dort auch bekannt als "Buttermilch-Bunne-Zupp". Die Bohnen werden kleingeschnitten und mit den gewürfelten Kartoffeln ...
Bohnensalat mit Sesamsauce - Taratorlu piyaz

Preise:
Discount: ~5.24 €
EU-Bio: ~5.43 €
Demeter: ~5.30 €
Die Bohnen in ein Sieb geben, waschen und über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. am nächsten Tag die Bohnen im offenem Topf etwa 15 Minuten bei starker ...
Ingwerkuchen

Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~5.21 €
Fett schaumig rühren, Zucker und Vanillinzucker löffelweise dazugeben, Eier unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, sieben und nach und nach unter ...
Ebereschen in Sirup

Preise:
Discount: ~0.82 €
EU-Bio: ~1.36 €
Demeter: ~1.36 €
Die Ebereschen waschen und von den Dolden abzupfen. Zucker und Wasser aufkochen, die Ebereschen portionsweise darin weichkochen lassen und in Gläser füllen. Die ...
Mangodessert aus Trockenfrüchten

Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.02 €
Die Mangoscheiben im Wasser einweichen und ca. 1 bis 2 Stunden stehen lassen. Danach pürieren. Die Sahne sehr steif schlagen. Den Mangobrei mit der Sahne ...
Werbung/Advertising