skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Russische Zupftorte

         
Bild: Russische Zupftorte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.83 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Glattes Mehl ca. 0.26 € ca. 0.34 € ca. 0.58 €
0.5 Pack.   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
200 g   Puderzucker ca. 0.39 € ca. 1.69 € ca. 1.69 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
50 g   Kakao ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
200 g   Kalte Butter (in Stücke - geschnitten) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜLLUNG
250 g   Butter ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1 Pack.   Bourbon-Vanille Zucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Puddingpulver - Vanille ca. 0.09 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
500 g   Topfen - (20% Fett in Tr.) ca. 1.58 € ca. 1.58 € ca. 1.58 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
GARNITUR
etwas   Staubzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Mehl und Backpulver mischen und auf ein Backbrett sieben. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken, die übrigen Zutaten der Reihe nach hineingeben, mit Mehl bedecken und von der Mitte aus alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kalt stellen. Für die Füllung Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Die übrigen Zutaten unter fortwährendem Weiterrühren nach und nach zugeben. Den Teig in 2 Hälften teilen. Die erste Hälfte des Teiges in eine am Boden befettete Springform (Durchmesser ca 26 cm) zupfen. Dabei vom Teig ca. 1 cm große Stücke abreissen, diese etwas flach drücken und einzeln überlappend auflegen. Den Rand andrücken.

Die Füllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen. Die zweite Teighälfte darüberzupfen. Die Form in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben.

Im vorgeheizten Rohr bei 200 °C ca. 45 Minuten backen. Danach die abgekühlte Torte mit einem dünnen spitzen Messer vorsichtig von der Backform lösen und den Springformrand abnehmen.

Torte anrichten, Oberfläche mit Zucker bestreuen.

Getränk: Zierfandler Mandel-Höh, Weingut Stadlmann, Facettenreicher Weißwein Zutaten für 4 Personen: 400 g glattes Mehl 1/2 Packung Backpulver 200 g Staubzucker 1 Ei 50 g Kakao 200 g kalte Butter (in Stücke geschnitten) FÜLLUNG: 250 g Butter 200 g Zucker 1 Packung Bourbon-Vanille Zucker abgeriebene Schale einer Zitrone 1 Packung Puddingpulver (Vanillegeschmack) 500 g Topfen (20% Fett in T.) 3 Eier GARNITUR: etwas Staubzucker

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Russische Zupftorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Russische Zupftorte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Russische Zupftorte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kakao - schwach entölt  *   Puddingpulver - Vanille - Päckchen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Topfen - Österreich  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fülle  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zander auf roter Bete

Zander auf roter Bete2 Portionen
Preise:
Discount: ~12.26 €
EU-Bio: ~12.64 €
Demeter: ~12.81 €

400 g gegarte rote Bete (Vakuumpack) in Spalten schneiden und in einer ofenfesten Form (ca. 20 x 12 cm) verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. 300 g Zanderfilet (ohne ...

Holunderbeerenkonfitüre mit Birnen und Zwetschgen

Holunderbeerenkonfitüre mit Birnen und Zwetschgen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.86 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~1.80 €

Die gewaschenen Holunderbeeren abzupfen, die geschälten und entkernten Birnen in kleine Würfel schneiden, die Zwetschgen entsteinen und die Früchte kleinschneiden. ...

Roquefort-Creme auf Chicoree

Roquefort-Creme auf Chicoree4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.10 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~3.39 €

Den Roquefort leicht zerbröckeln, und mit dem Quark in eine Schüssel geben. Diese Mischung zusamen mit der Sahne und den Gewürzen cremig rühren. Diese Mischung ...

Aida-Torte

Aida-Torte1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~7.66 €
Demeter: ~7.71 €

Die Früchte für den Belag sind als Beispiel gedacht. Am besten eignen sich natürlich regionale Früchte zur jeweiligen Saison. Im Winter kann man auch auf Dosenobst ...

Französischer Schinkentoast

Französischer Schinkentoast1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.07 €
EU-Bio: ~5.07 €
Demeter: ~7.46 €

Dieses Rezept ergibt 16 Stück Schinkentoast. Käse und Schinken auf Größe der Brotscheiben schneiden. 4 Brotscheiben mit 1 Scheibe Käse und 1-2 Scheibe Schinken ...

Werbung/Advertising