skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rübliwaffeln

         
Bild: Rübliwaffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.49 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Waffeln:

125 g   Margarine - oder Butter ca. 0.37 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
4    frische Eigelbe ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
100 g   feingeraspelte Möhren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    frische Eiweiße ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    unbeh. Zitrone, abger. - Schale von. ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Die Butter oder Margarine, den Zucker und die Eigelbe in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen cremig rühren. Abwechselnd Mehl, Milch und Möhrenraspeln dazugeben und gut verrühren. Die Eiweiße steifschlagen und mit dem Salz und der Zitronenschale vorsichtig unter den Teig heben. Das Waffeleisen aufheizen, evtl. einfetten und Waffeln backen.

Dazu passt Orangensahne.

Variation: Tauschen Sie das Mehl durch Vollkornmehl, den Zucker durch Honig aus. So werden aus den Rübliwaffeln Vollwert-Rübliwaffeln. Evtl. müssen Sie etwas mehr Milch zugeben, da Vollkornmehl stärker quillt als normales Mehl. :Zusatz : Zusatz : : Arbeitszeit:

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rübliwaffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rübliwaffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rübliwaffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Möhre  *   Pralinen  *   Waffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ziegenkäsecreme mit Kräutern

Ziegenkäsecreme mit Kräutern12 Portionen
Preise:
Discount: ~11.89 €
EU-Bio: ~12.79 €
Demeter: ~12.81 €

Ziegenkäse durch eine Kartoffelpresse drücken, Sahne und Milch mit den Quirlen des Handrührer unterrühren, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft ...

Kartoffelauflauf à la Friebel

Kartoffelauflauf à la Friebel1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.77 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~3.37 €

Leider lässt sich auf die Schnelle nicht sicher herausfinden, wer oder was "Friebel" ist. Wer mehr weiß, bitte melden ... Gedämpfte, geschälte Kartoffeln grob reiben ...

Paprikagemüse mit Spiegeleiern

Paprikagemüse mit Spiegeleiern4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.10 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~6.58 €

Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Butter glasig braten. ...

Amaranth-Gemüse-Pfanne

Amaranth-Gemüse-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.17 €
Demeter: ~4.22 €

Amaranth nach Grundrezept zubereiten: Die Körner werden, ähnlich wie Reis, gewaschen und dann mit der zweifachen Menge Wasser aufgekocht. Dann lässt man sie bei ...

Jagdwurst-Braten

Jagdwurst-Braten4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.48 €
EU-Bio: ~11.53 €
Demeter: ~11.61 €

Haut von der Wurst abziehen. Wurst rautenförmig einschneiden. In die Mitte jeder Raute eine Nelke stecken. Wurst in den Bräter setzen. Geachtelte Tomate und Zwiebel ...

Werbung/Advertising