skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rotweinpunsch - Variation 1

         
Bild: Rotweinpunsch - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.06 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

8    Feigen - frisch oder getr. ca. 4.56 € ca. 3.12 € ca. 3.12 €
1    Orange - Saft und Schale ca. 0.28 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
1 l   Amselfelder Rotwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
4    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
125 ml   Rum ca. 0.98 € ca. 0.98 € ca. 0.98 €

Zubereitung:

Feigen mindestens eine Woche in einem viertelliter Portwein einweichen. Orange dünn schälen und den Saft auspressen. Rotwein und Portwein, in dem die Feigen eingeweicht waren, zusammen mit dem Orangensaft, der Orangenschale, der Zimtstange, den Nelken und dem Zucker bis zum Siedepunkt langsam erhitzen. Zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Je eine eingeweichte Feige in ein Glas legen. Den Rum zum Punsch in den Topf gießen. Umrühren und den Punsch über die Feigen in die Gläser füllen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rotweinpunsch - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotweinpunsch - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rotweinpunsch - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Feigen - Stück  *   Nelken ganz  *   Orangen - unbehandelt  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränke

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Trotelle alla Savoia - Gebackene Forellen mit Champignons

Trotelle alla Savoia - Gebackene Forellen mit Champignons4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.68 €
EU-Bio: ~27.26 €
Demeter: ~27.49 €

Mit "Trotelle" sind hier kleinere Forellen von ca. 250 g inklusive Kopf und Schwanz gemeint, also Portionsfische. Den Ofen auf 210° vorwärmen. Die Champignons ...

Wurstgulasch mit Sauerkraut

Wurstgulasch mit Sauerkraut4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.44 €
EU-Bio: ~8.66 €
Demeter: ~9.31 €

Kartoffeln schälen und in 3 cm große Stücke schneiden. Zugedeckt in Salzwasser 20 Minuten kochen lassen. Speck von der Schwarte befreien und quer in 1/2 cm dicke ...

Käsehuhn

Käsehuhn4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.87 €
EU-Bio: ~18.20 €
Demeter: ~19.08 €

Das Huhn innen und außen unter fließendem Wasser waschen und in Portionsstücke teilen. In einem flachen Topf das Öl erhitzen und die Hühnerteile darin goldbraun ...

Hobelspäne - Schmalzgebackenes

Hobelspäne - Schmalzgebackenes1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~4.29 €
Demeter: ~4.96 €

Das Mehl vermischt mit dem Backpulver auf ein Brett sieben. In der Mitte eine Vertiefung drücken. Die Eier, den Zitronensaft, die Zitronenschale und den Zucker ...

Kotelett à la Mocca

Kotelett à la Mocca4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.96 €
EU-Bio: ~9.26 €
Demeter: ~9.56 €

Die Zwiebeln schälen und in schmale Streifen schneiden. Koteletts im heißen Öl von beiden Seiten anbraten, anschließend mit Salz, Pfeffer würzen. Koteletts aus ...

Werbung/Advertising