Werbung/Advertising
Rotweinbirnen mit Bananencreme
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Am Tag vorher: Rotweinbirnen
Rotwein mit Zucker, Zimt und Vanilleschote aufkochen, 5 Minuten köcheln lassen.
Ofen auf 130 °C vorwärmen.
Die Birnen schälen, Stiele dabei nicht entfernen (so kann man die Birnen nämlich besser wenden !!) . Die ganzen Birnen in einem ofenfesten Topf liegend anordnen, mit dem Rotwein übergießen (die Rotweinmenge eventuell korrigieren , sodass die Birnen in etwa bis zur Hälfte abgedeckt werden).
Topf mit einem Deckel verschließen und im auf 130 °C vorgeheizten Ofen während drei Stunden schmoren lassen, dabei die Birnen 2 oder 3 mal wenden.
Wichtig: es muss eine festkochende Birnensorte sein. Nach drei Stunden müssen die Birnen sehr weich sein, dürfen aber nicht zerfallen.
Birnen vorsichtig aus dem Topf nehmen, in eine Schüssel tun (am besten stehend, d.h. Schüsselgrösse gut auswählen) . Rotwein etwas einkochen (bis leicht sirupartig), abkühlen lassen. Erst dann über die Birnen gießen.
Etwa einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen, die Birnen öfters umdrehen, damit sie gleichmäßig rot werden.
Am gleichen Tag, 2 bis 3 Stunden vor dem Servieren: Bananencreme
Bananen schälen, in Stücke schneiden, mit dem Zitronensaft, der Zitronenschale und dem Joghurt sofort pürieren. Vanillezucker und Drambuie zugeben, mit Zucker nach Belieben süßen und Quark unterrühren.
Rahm steif schlagen und vorsichtig unterziehen.
Bis zum Servieren zugedeckt kühl stellen (jedoch nicht länger als ein halber Tag, da die Creme sich leicht verfärben kann !).
Servieren Pro Person eine Birne aufschneiden, die beiden Hälften auf einem Teller anordnen und mit Bananenscreme umgießen. Nach Belieben die Bananencreme mit dem eingekochten Birnenrotwein verzieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rotweinbirnen mit Bananencreme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotweinbirnen mit Bananencreme Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rotweinbirnen mit Bananencreme erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bratkartoffel-Salat

Preise:
Discount: ~7.35 €
EU-Bio: ~7.71 €
Demeter: ~8.11 €
Die Kartoffeln schälen, waschen, in 3 mm dicke Scheiben schneiden und mit Küchenpapier gut trockentupfen. Reichlich Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die ...
Kartoffelsalat mit Bärlauch - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.49 €
EU-Bio: ~6.80 €
Demeter: ~7.73 €
Für das Pesto Bärlauch waschen, trocknen und mit Olivenöl im Mixer fein pürieren. Pinienkerne und geriebenen Parmesan dazugeben und nochmals kurz mixen. Mit Salz und ...
Basler Kirschtorte

Preise:
Discount: ~12.31 €
EU-Bio: ~13.39 €
Demeter: ~13.79 €
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und ca. 2 Stunden in der Milch einweichen. Die Kirschen entsteinen. Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit ...
Sauerkraut-Quiche - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.34 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~5.16 €
Die Menge der Zutaten ist für eine Quiche-Form von 24cm Durchmesser gedacht. Das Mehl und die kalte Butter wie für Streusel zusammenreiben. Ringförmig aufhäufen. In ...
Backpflaumenplätzchen

Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.04 €
Die Pflaumen fein hacken und mit den übrigen Zutaten verkneten. Die Masse ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf einem gefetteten Blech 10-15 ...
Werbung/Advertising