skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rote Linsen mit Fünfgewürzen - Massor Dal

         
Bild: Rote Linsen mit Fünfgewürzen  -  Massor Dal - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.60 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.32 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

500 g   Linsen - rot ca. 2.99 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
1 gr.   Zwiebel - (kleingeschnitten) ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
2    Tomaten (kleingeschnitten) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Grüne Peperoni - (Gemüsepaprika) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Kurkuma ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.05 €
1 TL   Panch Puran ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Öl ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Rote Linsen waschen, in 1 l Wasser mit Salz und Kurkuma halb gar kochen, grüne Peperoni zugeben und weiter kochen bis alles gar ist. Danach beiseite stellen. In einer kleinen Pfanne Öl erhitzen. Zwiebeln zugeben und goldbraun braten. Panch Puran zugeben und kurz braten. Tomaten zugeben und kochen bis sie weich sind. Diese Masse in die Linsen mischen. Alles gut mischen und warm servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rote Linsen mit Fünfgewürzen - Massor Dal werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rote Linsen mit Fünfgewürzen - Massor Dal Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rote Linsen mit Fünfgewürzen - Massor Dal erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kurkuma  *   Linsen - rot  *   Paprika - grün  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Indien  *   Linsen  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rotbarsch in der Brotkruste auf Mangoldgemüse

Rotbarsch in der Brotkruste auf Mangoldgemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~5.40 €
Demeter: ~5.37 €

Für das Mangoldgemüse weiße Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Die Bohnen abgießen und mit frischem Wasser aufkochen, Hitze reduzieren und die Bohnen je ...

Kandierte Kürbisstäbchen

Kandierte Kürbisstäbchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.39 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kürbisstäbchen. Kürbisfleisch in 4 x 1 cm große Streifen schneiden. Wasser aufkochen, Stäbchen darin 7 Minuten ...

Anis-Bete

Anis-Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.52 €
EU-Bio: ~1.83 €
Demeter: ~1.86 €

Die Roten Bete vierteln und in der Mischung von Essig, Zucker, Anis, Salz und Pfeffer wenden. Heiß oder auch kalt servieren.

Tagliatelle mit roter Bete

Tagliatelle mit roter Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.78 €
EU-Bio: ~1.83 €
Demeter: ~1.83 €

Rote Bete schälen und grob raspeln, Schalotte fein würfeln. Öl erhitzen und die Schalotte darin glasig dünsten, rote Bete zugeben und mitdünsten. Gemüsebrühe ...

Thüringer Klöße - die Echten

Thüringer Klöße - die Echten4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.29 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~3.96 €

Zwei Drittel der Kartoffeln fein reiben und sehr trocken pressen (am besten mit einer Saftzentrifuge). Das Kartoffelwasser dabei auffangen, dann stehen lassen, bis sich ...

Werbung/Advertising