Werbung/Advertising
Rosenkuchen I
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 14 Stück:
Zubereitung:
Für eine Springform (28 cm) Die Rosinen nach Belieben in Rum einweichen und abgdeckt zur Seite stellen. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln, mit 1 TL Zucker, 5 EL Milch und etwas Mehl vom Rand verrühren, 20 Minuten gehen lassen.
Die Eier trennen. Eiweiße beiseite stellen. Die Eigelbe, die übrige Milch, den Zucker, Vanillezucker, 2 Prisen Salz, Zitronenschale und die Butter zum Teig geben und alles gründlich verkneten. Den Teig 40 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Für die Füllung das Marzipan und die Eiweiße zu einer glatten Creme vermengen. Zucker, Mandeln, Gewürze und Rosinen dazugeben.
Den Teig 1/2 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Die Füllung darauf verstreichen und den Teig von der Längsseite her aufrollen. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Form fetten und mit Bröseln ausstreuen (oder mit Backpapier auslegen). Aus der Teigrolle ca. 14 Scheiben (ca 3 cm dick) schneiden. Diese mit einer Schnittseite nach oben kreisförmig in die Form setzen und 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Den Kuchen im Backofen (Mitte, Umluft 160°C) 55 Minuten backen. Die Aprikosenmarmelade erwärmen und den Kuchen damit bestreichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rosenkuchen I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rosenkuchen I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rosenkuchen I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eingelegte Heringe nach Hausfrauenart - Variation 1

Preise:
Discount: ~11.73 €
EU-Bio: ~11.95 €
Demeter: ~12.16 €
Die Heringe in kaltem Wasser etwa 2 Stunden wässern. Das Wasser zwischendurch erneuern. Den Essig unter die Sahne rühren und etwa 1/2 Stunde warten bis die Sahne durch ...
Gemüserösti mit Haselnüssen

Preise:
Discount: ~4.24 €
EU-Bio: ~3.70 €
Demeter: ~4.52 €
Haselnüsse grob hacken. Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen und auf der Röstiraffel reiben. Lauch sehr fein scheibeln. Alles mischen. Schnittlauch ...
Apfel-Holunder-Mus

Preise:
Discount: ~1.74 €
EU-Bio: ~2.47 €
Demeter: ~2.47 €
Die Zutaten ergeben etwa 20 Baby-Portionen. Das Mus ist bestens zum Einfrieren geeignet: Das vollständig abgekühlte Mus portionsweise in Eiswürfelbehälter ...
Grüne Cannelloni mit Mortadella-Hack-Füllung

Preise:
Discount: ~25.36 €
EU-Bio: ~24.14 €
Demeter: ~27.85 €
Das Olivenöl heiß werden lassen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Die Zwiebeln und die Möhren schälen und beides hacken. Den Sellerie waschen, putzen und ...
Honig-Crackers

Preise:
Discount: ~1.16 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~1.62 €
Achtung: Diese leckeren Kekse sind nicht süß! Sollten Sie diese Cracker lieber süß essen, dann bestreichen Sie sie noch warm mit einer Glasur aus 1 Esslöffel ...
Werbung/Advertising