Werbung/Advertising
Roquefort-Mousse mit Salat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Vor- und Zubereitungszeit ca. 35 Minuten ; Kühl stellen: ca. 1 Std.
Baumnüsse: Zucker und Wasser ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin- und Herbewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Karamel entsteht. Pfanne von der Platte ziehen, Baumnüsse beigeben, Pfanne bei mittlerer Hitze hin- und herbewegen, bis die Nüsse vom Karamell überzogen sind. Auf ein Backpapier geben und auskühlen.
Mousse: Roquefort, Frischkäse, Sauternes und Baumnussöl (1) mit dem Schwingbesen oder den Schwingbesen des Handrührgerätes glatt rühren, Petersilie beigeben, mischen. Schlagrahm mit dem Gummischaber sorgfältig darunter ziehen, kühl stellen.
Sauce: Für die Sauce alle Zutaten gut verrühren.
Servieren: Nüsslisalat auf Teller verteilen, wenig Sauce darüber träufeln, Cicorino-Blätter auf die Teller legen. Mousse mit zwei Esslöffeln zu ovalen Klößchen formen, in die Blätter legen, karamellisierte Baumnüsse darüber streuen.
Hinweis: Sauternes ist ein edelsüßer Weißwein mit wenig Säure aus dem Bordeaux-Gebiet.
Dazu passt: Toast.
Tipp: Statt Sauternes roten Portwein verwenden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Roquefort-Mousse mit Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Roquefort-Mousse mit Salat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Roquefort-Mousse mit Salat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eierpunsch mit Zimt

Preise:
Discount: ~1.17 €
EU-Bio: ~1.18 €
Demeter: ~1.20 €
Zucker, Eigelb, Zimt und Zitronensaft in einem Topf schaumig schlagen. Dann bei schwacher Hitze unter ständigem Schlagen den Weißwein zugießen. Punsch in ein Glas ...
Hafer-Bananen-Muffins

Preise:
Discount: ~1.49 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~2.33 €
Ein leckeres Rezept um überreife Bananen zu verwerten. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Muffins. Muffinblech einfetten oder mit entsprechenden ...
Allergiker-Brot - Roggensauerteig ohne Weizenmehl

Preise:
Discount: ~1.70 €
EU-Bio: ~1.71 €
Demeter: ~1.81 €
Man gibt zuerst Wasser und Sauerteig in eine Rührschüssel und fügt dann die festen Zutaten zu. Die Hefe wird als letztes in eine kleine Kuhle, die man in das Mehl ...
Pastinaken-Quiche

Preise:
Discount: ~9.06 €
EU-Bio: ~9.63 €
Demeter: ~10.06 €
Mehl, Butter, Salz und Eigelb mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 60 Minuten im ...
Gebackenes, gefülltes Kamel - Feldküche

Preise:
Discount: ~0.00 €
EU-Bio: ~0.00 €
Demeter: ~0.00 €
Das Rezept entstammt nach Quellenlage dem Roman "Wassermusik" des amerikanischen Schriftstellers T.C. Boyle und ist in Afrika verortet. Die Hinweise zur Zubereitung sind ...
Werbung/Advertising