Werbung/Advertising
Risotto alla pilota, Risotto mit Wurstbrät, Lombardei
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 5 Portionen:
Zubereitung:
Das Risotto alla pilota ist ein traditionsreiches Gericht: der "Pilota" sitzt aber nicht am Steuer eines Flugzeuges, sondern war gewissermassen der Vorarbeiter bei der Reisernte. Und um die eingebrachte Ernte gebührend zu feiern, versammelte man sich nach einem anstrengenden Tag auf den Feldern abends im Innenhof der großen lombardischen Landhäuser und liess sich vom Pilota, dem allein die Ehre gebührte, den ersten Reis zu verarbeiten, eine großzügige Portion Risotto aus einem großen Kupferkessel servieren.
Dieses Risotto eignet sich besonders gut für Feste und Feiern, da die Zutaten in einem einfachen Verhältnis züinander stehen, das sich auch bei großen Mengen nicht ändert.
Auf den Bauernhöfen bereitete man das Risotto alla pilota meist in einem Kupferkessel oder einem schweren Emailkessel zu, weil sie die Hitze gut halten können.
Giuseppina Bassanini: Ich fülle so viel Wasser in den Topf, dass der Reis später davon knapp bedeckt ist. Ich salze das Wasser und bringe es zum Kochen. Jetzt erst lasse ich den Reis hineinrieseln und schütte ihn zu einem Kegel auf. Die oberen Reiskörner sollten gerade noch aus dem Wasser liegen - dann ist die Wassermenge richtig bemessen. Nun verrühre ich den Reis und koche ihn auf starker Flamme zehn bis zwölf Minuten .
Dann nehme ich den Topf vom Herd, decke ihn hermetisch ab und lasse den Reis in einer weiteren Viertelstunde ausquellen.
Während der Reis ausquillt, zerlasse ich in einer Pfanne die Butter und brate ganz langsam darin das Wurstbrät an, das ich vorher mit einer Gabel zerpflückt habe. Wenn das Brät eine schöne Farbe bekommen hat, gebe ich es über den inzwischen fertig gegarten Reis und mische es unter.
Vor dem Servieren arbeite ich den Parmesan ein, der so genügend Zeit hat, sein wunderbares Aroma zu entfalten.
Bei Tisch reiche ich nochmals Parmesan in einem eigenen Schälchen dazu.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Risotto alla pilota, Risotto mit Wurstbrät, Lombardei werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Risotto alla pilota, Risotto mit Wurstbrät, Lombardei Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Risotto alla pilota, Risotto mit Wurstbrät, Lombardei erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pfannkuchen mit Chinakohl-Füllung

Preise:
Discount: ~6.14 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~6.06 €
Die Zutaten für den Teig verrühren, quellen lassen. Für die Füllung Kohl putzen, waschen, kleinschneiden. Speckwürfel auslassen. Zwiebelwürfel und Kohl darin ...
Zwiebelstrudel - Variation 2

Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~5.27 €
Den Blätterteig auftauen. Gewürfelten Speck auslassen, Zwiebelringe und Kümmel dazugeben und weich dünsten. Etwas auskühlen lassen, die Eigelbe, Creme Fraiche ...
Gemüsewähe mit Roquefort

Preise:
Discount: ~8.78 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.02 €
Zum Backen werden hier Wähenformen von 12 x 12 x 2 cm verwendet. Neben den genanten Gemüsesorten können auch Wurzelpetersilie, Kürbis oder bunte Karotten ...
Eingelegte Zwiebeln

Preise:
Discount: ~6.82 €
EU-Bio: ~7.70 €
Demeter: ~7.32 €
Zwiebeln und Knoblauch pellen. Den Zucker in einen Topf häufen und bei milder Hitze schmelzen und goldbraun werden lassen. Die Zwiebeln darin wenden und mit Rotwein ...
Anis-Roggenringe - Graubünden

Preise:
Discount: ~0.85 €
EU-Bio: ~0.85 €
Demeter: ~0.85 €
Mehl, Salz und Anis mischen. Hefe in Wasser auflösen, mit Mehl zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt eine Stunde aufgehen lassen. Ofen auf 220°C vorheizen. ...
Werbung/Advertising