skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rhabarber-Orangentarte

         
Bild: Rhabarber-Orangentarte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.06 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für Den Teig
100 g   Dinkel - fein gemahlen ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
50 g   Sonnenblumenkerne - fein gemahlen ca. 0.20 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
60 g   Vollrohrzucker ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
0.25 TL   Gemahlene Vanille ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
50 g   Butter - kalt ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 EL   Crème fraîche ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
Für Die Füllung
2    Unbehandelte Orangen (250 g - Fruchtfleisch pro Form) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Rhabarber ca. 1.20 € ca. 1.20 € ca. 1.20 €
5 EL   Birnendicksaft ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1.5 EL   Agar-Agar oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Blatt   Gelatine - weiß ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
1 TL   Zitronenschale - unbehandelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Sahne zum Verzieren. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl, die Sonnenblumenkerne, den Vollrohrzucker und die Vanille mischen. Die Butter in Stückchen darauf verteilen. Mit den Knethaken fein verkrümeln. Das Eigelb und die Creme fraiche unterkneten und den Teig 1 stunde zugedeckt kühlen.

den Backofen auf 200 grad vorheizen. Eine gefettete springform mit dem ausgerollten Teig auslegen. Einen Rand von 2 cm hochziehen. Im Backofen (Mitte) 15-20 Minuten vorbacken. Lauwarm aus der form nehmen.

Für die Füllung die Orangen heiß waschen, abtrocknen, abreiben, schälen, dabei alles Weisse entfernen. Die Früchte in spalten teilen. Die zweimal durchschneiden. Den Rhabarber in Stücke schneiden. Nur ältere Stangen schälen. Den Birnendicksaft, den Zitronensaft aufkochen. Die Rhabarberstücke darin 5 Minuten dünsten, bis sie zu zerfallen beginnen. Agar-Agar mit drei Esslöffeln Wasser anrühren, unter den Rhabarber rühren und eine Minute mitkochen. Dann die Orangenstücke zufügen und eine Minute kochen lassen. Einen Teelöffel Orangenschale und die Zitronenschale unterrühren.

Wenn Sie Gelatine verwenden, die eingeweichte, ausgedrückten Blätter in die heiße Masse rühren. Dann natürlich Agar-Agar weglassen.

Die Füllung leicht abkühlen lassen. Mit Honig abschmecken. Dann lauwarm auf den gebackenen Boden verteilen. 1 1/2 stunden offen auskühlen lassen. Vor dem Servieren am Rand mit einer sahnegirlande verzieren.

Tip: Mit Gelatine schmeckt der Kuchen fruchtiger als mit Agar-Agar. Die Torte schmeckt am nächsten Tag noch besser als ganz frisch.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rhabarber-Orangentarte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Orangentarte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Orangentarte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Agar-Agar  *   Birnen-Dicksaft  *   Butter  *   Crème fraîche  *   Dinkel - Körner  *   Eier - halb  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Orangen - unbehandelt  *   Rhabarber  *   Rohrzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Sonnenblumenkerne  *   Vanille - gemahlen  *   Zitronensaft  *   Zitronenschale mit Traubenzucker

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zucchinisalat mit Melisse

Zucchinisalat mit Melisse4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~3.59 €

Zucchini waschen und in eine große Schüssel mit kaltem Wasser geben. Nach etwa einer Stunde aus dem Wasser nehmen und abtrocknen. Die Enden abschneiden und die ...

Lippische Rosen

Lippische Rosen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.87 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.67 €

Speisestärke und Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Zucker, Vanillinzucker, Eier und die Milch hinzufügen. Mit einen Handrührgerät mit Rührbesen zu einem ...

Buletten mit Zwiebel-Birnen-Gemüse

Buletten mit Zwiebel-Birnen-Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.50 €
EU-Bio: ~7.94 €
Demeter: ~13.37 €

Die Zwiebeln pellen, eine Zwiebel in Würfel, die restlichen in Ringe schneiden. Zwiebelringe in der Butter glasig dünsten, mit Wein ablöschen und 20 Minuten bei ...

Anisscharten

Anisscharten1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.74 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~1.70 €

Man rührt die Eier mit dem Zucker so lange, bis eine dicke hellgelbe Masse entsteht, siebt das Mehl darüber und zieht es vorsichtig unter die Schaummasse. Nun werden ...

Himbeerwolken

Himbeerwolken1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.80 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.00 €

Das Rezept ist cholesterinfrei und daher gut geeignet für Personen, die hierauf besonders achten müssen. Die Zutaten sind für ca. 40 Himbeerwölkchen berechnet. ...

Werbung/Advertising