Werbung/Advertising
Reistafel: Erdnuss-Sauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.19 €Kosten Rezept: ~1.85 €
Kosten Portion: ~0.23 €Kosten Rezept: ~1.74 €
Kosten Portion: ~0.22 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
1. Erdnüsse 5 Minuten in einer Pfanne rösten. Abkühlen lassen und so gut wie möglich häuten; dazu die Nüsse am besten mit einem Küchentuch abreiben, bis sich die Häute lösen. Erdnüsse in der Moulinette fein mahlen.
2. Schalotte und Knoblauch fein hacken. Die harten äußeren Blätter vom Zitronengras entfernen, die zarteren inneren fein schneiden. 1 El Öl in einem Topf erhitzen und Schalotten, Knoblauch und Zitronengras darin ohne Farbe andünsten. Nüsse, Paprikapulver und Sambal oelek zugeben, mit 80 ml Wasser auffüllen und zu einer Paste verrühren. Abkühlen lassen.
3. Restliches Öl erhitzen und das Tomatenmark darin andünsten. Mit Kokosmilch auffüllen und einmal unter Rühren aufkochen lassen. Erdnusspaste unterrühren und mit Salz würzen. Abkühlen lassen und zu Rinder- und Fisch-Sate servieren.
: Zubereitungszeit 45 Minuten (plus Kühlzeit) : Pro Portion 4 g E, 12 g F, 2 g KH = 126 kcal (530 kj)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Reistafel: Erdnuss-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Reistafel: Erdnuss-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Reistafel: Erdnuss-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Dresdner Stollen - Variation 1

Preise:
Discount: ~11.24 €
EU-Bio: ~13.99 €
Demeter: ~14.58 €
Die Rosinen über Nacht in dem Rum einweichen. Gut abtropfen lassen. Das Mehl in eine große Schüssel schütten oder sieben. In die Mitte eine Vertiefung machen. Die ...
Fruchtiger Blumenkohlsalat

Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~3.63 €
Sauce zubereiten. Ingwerwurzel schälen und auf der Rohkostreibe zur Sauce reiben. Blumenkohl in Röschen teilen, zusammen mit den zarten Strunkteilen zur Sauce ...
Buchweizen mit Paprika und Tofu

Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~8.64 €
Den Buchweizen waschen und gut abtropfen lassen. In einer Kasserolle Öl erhitzen, den Buchweizen darin anbraten und mit Wasser ablöschen, die Gewürze dazugeben und 5 ...
Kalter Apfelsinenkren

Preise:
Discount: ~1.00 €
EU-Bio: ~1.06 €
Demeter: ~0.97 €
Eine schöne große Apfelsine wird auf 80 g klarem Zucker abgerieben und darauf der Saft gut ausgepresst. Nachdem der Zucker in dem Saft zergangen ist, vermischt man ihn ...
Gemüsepuffer in Senfsauce

Preise:
Discount: ~6.39 €
EU-Bio: ~6.79 €
Demeter: ~7.92 €
Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen. Möhren und Frühlingszwiebeln putzen, waschen, würfeln. Gemüse nacheinander in kochendem Salzwasser bissfest garen. ...
Werbung/Advertising