Werbung/Advertising
Rapouté Thiernois - Schinkeneintopf aus Thiers
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Auvergne hat ihren eigenen Schinken. Diese werden 20 Tage lang in einer Salzkruste gelagert. Dann wird das Salz abgebürstet und der Schinken wird ca. 6 Wochen in einer Trockenkammer abgehängt. Rapoute thiernois ist ein Arme-Leute-Essen. Nachdem ein Schinken gegessen ist, wird so der Knochen und das daran befindliche Fleisch verwertet Um den Schinkenknochen zu entsalzen, sollte man ihn einen Tag (oder über Nacht) in Wasser einlegen. Auch die Bohnen müssen über Nacht eingeweicht werden. Den Schinken drei Stunden in 1-2 Litern frischem Wasser kochen. Währenddessen den Kohl waschen und die Blätter klein schneiden, die Kartoffeln schälen und vierteln. Dann den Schinkenknochen zusammen mit dem Kohl, den Kartoffeln und den weißen Bohnen eine weitere Stunde lang kochen lassen. Eventuell noch mehr Wasser zufügen. Mit Pfeffer und Kräutern der Provence würzen. Abschmecken. Je nach Salzgehalt des Schinkens kann noch nachgesalzen werden. Heiss servieren.
Tipp: Kartoffeln, Weißkohl und Bohnen je nach Geschmack verwenden. Die Bohnen können auch ganz weggelassen werden.
Tipp: Sie können auch anderen, luftgetrockneten Schinken für dieses Gericht verwenden. Wenn sie nur schwach gesalzenen Schinken verwenden, können Sie die Einlegezeit verkürzen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rapouté Thiernois - Schinkeneintopf aus Thiers werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rapouté Thiernois - Schinkeneintopf aus Thiers Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rapouté Thiernois - Schinkeneintopf aus Thiers erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kräuter-Kartoffelsalat mit Frikadellen

Preise:
Discount: ~8.92 €
EU-Bio: ~9.83 €
Demeter: ~13.64 €
Die Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Wasser 15-20 Minuten garen (im Schnellkochtopf geht es wesentlich schneller und spart Energie). Inzwischen ...
Apfel-Quark-Auflauf

Preise:
Discount: ~5.85 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~8.19 €
Butter, Zucker, Rum, Eier, Salz und Zitronenschale mit dem Handrührgerät gut schaumig rühren. Quark und Haferflocken zugeben und verrühren. Äpfel schälen, ...
Brotsuppe mit Braunbier

Preise:
Discount: ~3.54 €
EU-Bio: ~4.01 €
Demeter: ~4.31 €
Und wieder eine Möglichkeit aus Brötchen vom Vortag etwas leckeres zu zaubern ... Die Brötchen und den Speck würfeln. In einer Pfanne mit einem Esslöffel Butter ...
Atún à la Payesa - Bunter Thunfischsalat mit Kartoffeln

Preise:
Discount: ~4.05 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.77 €
Den Thunfisch aus der Dose nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Inzwischen die übrigen Zutaten vorbereiten: Kartoffeln schälen und würfeln. Selleriestangen ...
Pakistanische Kartoffeln mit Blumenkohl

Preise:
Discount: ~6.91 €
EU-Bio: ~7.55 €
Demeter: ~8.73 €
Die Zwiebeln halbieren und in feine Scheibchen schneiden. Den Ingwer großzügig schälen und in streichholzkopfgroße Würfelchen schneiden. Die Knoblauchzehen pellen ...
Werbung/Advertising