skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Quittenparfait

         
Bild: Quittenparfait - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.67 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.95 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

3    mittelgroße Quitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 EL   Quittenmus aus dem Glas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Butterkekse ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
1 EL   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
0.5    Zitrone, Schale von ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
2 EL   Quittenschnaps, bis zu 4 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Grand Marnier, bis zu 4 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Cointreau, bis zu 4 ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
5 Blatt   Gelatine ca. 0.74 € ca. 0.74 € ca. 0.74 €
4 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Rahm ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
   und ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125 l   Rahm ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
   einige Walnusskerne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Quitten waschen, eventuell fleckige Stellen wegschneiden. In eine gefettete Auflaufform stellen. Sobald der Backofen die gewünschte Hitze erreicht hat, die Quitten hineinstellen. Ca. 15 - 20 Minuten braten. Sie müssen auf Fingerdruck gut nachgeben. Auskühlen lassen. Auf einem Brett der Länge nach aufschneiden. mit einem Suppenlöffel das Fruchtfleisch herausheben. Stiel und Kerngehäuse entfernen. Die Butterkekse zwischen zwei Küchentücher legen und mit dem Wallholz fein zerdrücken. In eine Schüssel geben. Die zimmerwarme Butter und 1 El Zucker dazumengen. Alles zu einem Teig verarbeiten. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Die Hälfte des Butterteigs hineingeben. Glattstreichen. Im Tiefkühler 1/2 Stunde erstarren lassen. Inzwischen die Eier trennen. Das Eiweiß kaltstellen. Das Eigelb mit 2 El Zucker verrühren. Das Quittenmus mit einer Gabel fein zerdrücken. Zum Eigelb geben. Die Zitronenschale und eventuell den Schnaps oder Likör dazugeben. Das Eiweiß ganz steif schlagen. Die Gelatine im kalten Wasser einweichen. Den Rahm steif schlagen. Die 4 El Wasser aufkochen. Die Gelatine ausdrücken, in das heiße Wasser geben, darin auflösen. Zum Quittenmus rühren. Den Rahm und schliesslich das Eiweiß darunterheben. In die Kastenform füllen. Glattstreichen. Wiederum 1/2 Stunde im Tiefkühler erstarren lassen. Die zweite Teighälfte darübergeben, glattstreichen. Über Nacht im Tiefkühler erstarren lassen. Vor dem Servieren stürzen, das Papier entfernen, das Parfait in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die zweite Rahmportion steif schlagen. Auf den Scheiben verteilen.Diese mit Walnusskernen dekorieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Quittenparfait werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Quittenparfait Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Quittenparfait erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Butter  *   Butterkeks  *   Eier - Größe M  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Quitten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Walnusskerne  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Desserts  *   Süßspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Amaretti-Mousse mit Rhabarber

Amaretti-Mousse mit Rhabarber4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.50 €
EU-Bio: ~9.79 €
Demeter: ~9.79 €

Kuvertüre schmelzen, Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote aufschlitzen und das Mark auskratzen, Sahne steif schlagen. Das Ei mit dem Orangenlikör auf ...

Revani - Grießkuchen aus Griechenland

Revani - Grießkuchen aus Griechenland1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~5.77 €
Demeter: ~6.41 €

Dieses Rezept stammt wohl ursprünglich aus der Türkei, bzw. dem osmanischen Reich. Ob jetzt griechisch oder türkisch - Hauptsache ist der Geschmack und der ist mit ...

Joghurt-Orangen-Sauce zu Früchten

Joghurt-Orangen-Sauce zu Früchten4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.09 €
EU-Bio: ~1.04 €
Demeter: ~1.04 €

Ein Beitrag der Küche Chinas, mit dem sich frische Früchte wunderbar verfeinern lassen. Den Joghurt mit der Schlagsahne verrühren und dann den Zucker, den Orangen-, ...

Schwedisches Dillfleisch

Schwedisches Dillfleisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.55 €
EU-Bio: ~8.46 €
Demeter: ~8.55 €

Fleisch in ca. 1 Liter Wasser mit den Gewürzen gar kochen. Aus Margarine und Mehl eine leichte Mehlschwitze herstellen, mit Brühe ablöschen, mit dem vorsichtig ...

Israelischer Käseauflauf

Israelischer Käseauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.80 €
EU-Bio: ~8.87 €
Demeter: ~8.99 €

Den Spinat gründlich waschen und verlesen. Tropfnass in einen Topf geben und einige Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze zusammenfallen lassen. Den Spinat dann ...

Werbung/Advertising