skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Quittenkuchen - Variation 2

         
Bild: Quittenkuchen - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.11 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Kuchen:

3    Brötchen - vom Vortag ca. 0.57 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
0.5 l   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
125 g   Butter ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
4    Eigelbe ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
4 g   Zimtpulver ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
3    Quitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   !/4 l Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Semmelbrösel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Rinde der Brötchen abreiben und das Innere in warmer Milch einweichen. Butter schaumig schlagen. Die Eier und Eidotter hineinrühren. Die eingeweichten Brötchen ausdrücken, mit Zimtpulver, dem Saft und der kleingeschnittenen Schale einer Zitrone sowie 60 g Zucker dazugeben und gut vermischen.

Quitten gut abreiben, schälen und Schnitze teilen (Kernhaus entfernen), in kaltem Wasser aufsetzen und kochen lassen. Nach ca. 20 Minuten 150 g Zucker dazu geben und mit 1/4 l Wasser weichkochen. Die Backform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen.

Die Hälfte der Teigmasse in die Form füllen und mit den erkalteten Quittenschnitten belegen. Darauf den restlichen Teig beigeben und im nich zu heißen Ofen ca. 40 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Quittenkuchen - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Quittenkuchen - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Quittenkuchen - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Quitten  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Wasser  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen  *   Quitte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kohl-Corned-Beef-Salat

Kohl-Corned-Beef-Salat2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.31 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.32 €

Chinakohl in Streifen schneiden, Tomaten und Radieschen zu Scheiben. Corned Beef würfeln. Alles mit Zwiebel und der Hälfte Schnittlauch mischen. Öl mit den ...

Kaltes Kartoffelpüree mit Zitrone

Kaltes Kartoffelpüree mit Zitrone8 Portionen
Preise:
Discount: ~4.22 €
EU-Bio: ~4.47 €
Demeter: ~5.21 €

Kartoffeln waschen und in Salzwasser 20-25 Minuten kochen. Abgießen, sehr gut ausdämpfen lassen und noch warm pellen. Zitronenschale fein reiben, 2-3 EL Saft ...

Gemüse mit Oliven-Crumble

Gemüse mit Oliven-Crumble4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.67 €
EU-Bio: ~2.97 €
Demeter: ~3.50 €

Eine ofenfeste Form mit ca. zwei Litern Inhalt mit etwas Öl auspinseln. Zwiebel und Knoblauch schälen, die Zwiebel fein hacken, den Knoblauch pressen. Das Gemüse ...

Appenzeller Chäs-Tschoope aus Gonten

Appenzeller Chäs-Tschoope aus Gonten4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.95 €
EU-Bio: ~9.55 €
Demeter: ~9.70 €

Das Brot wie für Fondue in Würfel schneiden und in viel Butter goldbraun anrösten. Für die Käsemasse den Käse reiben und mit Pfeffer und Muskatnuss würzen. ...

Weihnachtsstern

Weihnachtsstern1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.66 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.92 €

Das mit Backpulver gesiebte Mehl mit den übrigen Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. Sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kaltstellen. Als Papierschablone einen ...

Werbung/Advertising