skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Quittenkompott mit Dörrpflaumen

         
Bild: Quittenkompott mit Dörrpflaumen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.73 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Quitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Entsteinte Dörrpflaumen ca. 1.35 € ca. 1.35 € ca. 1.35 €
1    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2    Unbehandelte Orangen ca. 0.56 € ca. 0.70 € ca. 0.70 €
80 g   Puderzucker; (1) ca. 0.16 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
120 g   Puderzucker; (2) ca. 0.24 € ca. 1.01 € ca. 1.01 €

Zubereitung:

Quitten schälen, in Viertel schneiden, Kerngehäuse entfernen, die Schnitze nochmals halbieren. In eine Pfanne geben, mit dem Zitronensaft übergießen, mit Wasser knapp bedecken und zum Kochen bringen. Nach fünfzehn Minuten Kochzeit, mit kaltem Wasser abschrecken und die Quittenstücke in ein Sieb abtropfen lassen.

Inzwischen die Schale der Orangen dünn abschälen (ohne das Weisse) und in feine Streifen schneiden. Diese werden kurz in kochendem Wasser blanchiert und abgegossen. Dann zusammen mit Zucker (1) und wenig kaltem Wasser in eine Pfanne geben und auf kleinem Feuer etwa 20 Minuten köcheln.

Die Quitten wieder in die Pfanne zusammen mit dem halbierten Vanillestengel, dem durchgesiebten Orangensaft und dem Zucker (2) geben und knapp mit Wasser abdecken. Auf kleinem Feuer weichkochen lassen, etwa 20 Minuten .

Anschließend die halbierten Dörrpflaumen und die Orangenschalestreifen zugeben und abkühlen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Quittenkompott mit Dörrpflaumen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Quittenkompott mit Dörrpflaumen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Quittenkompott mit Dörrpflaumen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kalifornische Trockenpflaumen  *   Orangen - unbehandelt  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Quitten  *   Vanilleschote  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dörrobst  *   Quitte  *   Süssspeise  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pfannengerührte Aubergine nach Hakka-Art

Pfannengerührte Aubergine nach Hakka-Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.98 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.08 €

Die Aubergine in unregelmäßige ovale Stücke schneiden. Den Knoblauch in kleine Würfel, die Chilischote in Scheiben schneiden. Das Öl in einem Wok oder einer ...

Bunter Festgugelhupf

Bunter Festgugelhupf1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.88 €
EU-Bio: ~11.20 €
Demeter: ~12.20 €

Butter, Zucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl, Backpulver und zarte (feinblätterige) Haferflocken mischen und unter die Masse rühren. Walnüsse, Kirschen, ...

Weißkrautsalat mit Sellerie

Weißkrautsalat mit Sellerie2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.08 €
EU-Bio: ~2.87 €
Demeter: ~3.00 €

Den Koriander und den Kümmel im Mörser zerstoßen oder in der Getreidemühle grob mahlen. Den Joghurt, die saure Sahne, den Essig, das Salz, die Gewürze verquirlen. ...

Mohnnudeln aus dem Stift Geras

Mohnnudeln aus dem Stift Geras4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~9.19 €
Demeter: ~9.89 €

Erdäpfel in Salzwasser 10 Minuten kochen. Mehl zugeben, mit dem Kochlöffelstiel drei Löcher stechen und weitere 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Nicht ...

Balsamicoforellen

Balsamicoforellen4 Portionen
Preise:
Discount: ~20.10 €
EU-Bio: ~41.06 €
Demeter: ~40.30 €

Die Forellen kurz unter kaltem Wasser spülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuterblättchen von den Stielen ...

Werbung/Advertising