skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Quitten-Käsekuchen

         
Bild: Quitten-Käsekuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.61 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Quitten ca. 1.99 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
1    Ingwer, frisch,walnussgroß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
85 g   Mandeln - gemahlen ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.76 €
175 g   Butter - kalt ca. 1.39 € ca. 1.25 € ca. 1.74 €
   Fett für die Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Speisequark - 20 % ca. 0.34 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
2    Eigelbe ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 Pack.   Vanillepuddingpulver ca. 0.09 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €

Zubereitung:

Die Quitten schälen, vierteln und die Kerngehäuse herausschneiden. Die Viertel in dicke Spalten schneiden. Den Ingwer schälen und fein würfeln, mit 50 g Zucker, Zimt und Quitten in einem breiten Topf zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten dünsten.

Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Inzwischen aus Mehl, Mandeln, 100 g Zucker und dem in Würfel geschnittenen Fett Streusel kneten. Zwei Drittel davon in die gefettete Springform geben, am Boden und etwa 3 cm hoch am Rand leicht festdrücken.

Die Quitten abtropfen lassen. Den Sud mit Quark, 50 g Zucker, den Eigelben und dem Puddingpulver verrühren, in die Form füllen. Quitten kreisförmig darauf arrangieren, übrige Streusel darauf streuen.

Auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen stellen und 35 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Quitten-Käsekuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Quitten-Käsekuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Quitten-Käsekuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Mandeln - gemahlen  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Puddingpulver - Vanille - Päckchen  *   Quark - Speisequark mager  *   Quitten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Asia-Kuchen mit Zuckerschoten

Asia-Kuchen mit Zuckerschoten4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.52 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~6.65 €

Das Wasser (Menge anpassen) aufkochen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Das Wasser hineingießen. Mit den Knethaken des ...

Annemis Brottorte

Annemis Brottorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~14.74 €
EU-Bio: ~16.72 €
Demeter: ~16.72 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Kuchen. Die Eier trennen. Eigelb und Zucker schaumig schlagen, 250 g gemahlenes trockenes Roggenbrot, Kirschwasser ...

Fisch-Tomaten-Auflauf mit Kartoffeln

Fisch-Tomaten-Auflauf mit Kartoffeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.43 €
EU-Bio: ~18.22 €
Demeter: ~18.72 €

Kartoffeln waschen und ca. 15 Minuten im Schnellkochtopf vorgaren. Abgießen, pellen und in dünne Scheiben schneiden. Die Fischfilets abspülen, trockentupfen, mit ...

Hirse-Wirsing-Puffer

Hirse-Wirsing-Puffer4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.29 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.36 €

Hirseflocken, Milch und Eier glatt rühren, 20 Minuten quellen lassen. Wirsing in feine Streifen schneiden. Peperoncino (D: Peperoni) längs aufschneiden, entkernen ...

Lauchgemüse mit Mohnkartoffeln

Lauchgemüse mit Mohnkartoffeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.64 €
EU-Bio: ~5.62 €
Demeter: ~6.94 €

Den Lauch waschen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen, achteln und in Salzwasser weichkochen. Die Hälfte der Butter in der ...

Werbung/Advertising