skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Quarkstollen - Variation 3

         
Bild: Quarkstollen - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.32 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.53 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
1 Pack.   Backpulver ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1 Pack.   Vanillinzucker ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
etwas   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Tropfen   Bittermandelöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Kardamom ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    Messenspitze gemahlene - Muskatnuss oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Macisblüte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
175 g   Margarine - oder Butter ca. 0.52 € ca. 0.90 € ca. 0.90 €
250 g   Quark ca. 0.34 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
150 g   Rosinen ca. 0.35 € ca. 0.83 € ca. 0.83 €
125 g   Korinthen ca. 0.30 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
150 g   Mandeln - gemahlen ca. 1.34 € ca. 1.34 € ca. 1.34 €
50 g   Zitronat ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
50 g   Orangeat ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
   Margarine - zum Einfetten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   und Bestreichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker - zum Bestäuben ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Mehl und Backpulver mischen und auf eine Arbeitsfläche schütten oder sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Zucker, Gewürze und Eier hineingeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. Das in Stücke geschnittene Fett, den Quark, die Rosinen und Korinthen, die Mandeln oder Haselnüsse und das feingeschnittene Zitronat und Orangeat darüber verteilen. Alles mit Mehl bedecken und von der Mitte aus schnell zu einem glatten Teig kneten. Sollte er kleben, noch etwas Mehl hinzufügen. Den Teig zu einem länglichen Stollen formen und in der Mitte der Länge nachmit einem Messer ca. 1/2 Zentimeter tief einkerben. (Oder den Teil in eine Stollenform füllen.) Auf ein mit Backtrennpapier (oder gefettetem Pergamentpapier) ausgelegten Backblech und bei 170 bis 180 Grad etwa 50 bis 60 Minuten backen. Noch warm mit zerlassenen Butter oder Margarine bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben. In Alufolie wickeln. Oder in einer Blechdose aufbewahren.

Haltbarkeit: Etwa sechs Wochen

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Quarkstollen - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Quarkstollen - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Quarkstollen - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backaroma - Bittermandel  *   Backpulver - Päckchen  *   Eier - Größe M  *   Kardamom - gemahlen  *   Mandeln - gemahlen  *   Muskatblüte - gemahlen  *   Orangeat  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schokoladenmakronen - Variation 2

Schokoladenmakronen - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~6.99 €
EU-Bio: ~10.53 €
Demeter: ~10.59 €

Den Backofen auf 160 Grad C vorheizen. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Schokolade im Wasserbad schmelzen und dazugeben. Gemahlene Haselnüsse, Zimt und ...

Spritzgebäck mit Haferflocken

Spritzgebäck mit Haferflocken1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.01 €
EU-Bio: ~1.44 €
Demeter: ~1.55 €

Ein Plätzchen-Rezept aus Kriegszeiten; daher statt Butter und Mehl nur Fett und Haferflocken ... Und auch Zimt und Kakao dürften eher selten gewesen sein. Das Fett ...

Schwedisch backen - Annas Mandeltarta

Schwedisch backen - Annas Mandeltarta1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.64 €

Eine Kuchenform mit 23 cm Durchmesser buttern und mit etwas Mehl bestreuen. Eiweiß zu Schnee schlagen, die gemahlenen Mandeln mit Zucker mischen und vorsichtig unter ...

Möhren-Zucchini-Pizza

Möhren-Zucchini-Pizza6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~5.55 €
Demeter: ~5.38 €

Für den Teig abgetropften Quark, Eigelbe, Jodsalz und Öl verühren. Mehl und Backpulver mischen, nach und nach unter die Quarkmasse rühren. Den Teig auf leicht ...

Hirse-Pfannkuchen

Hirse-Pfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.82 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~4.57 €

Die Eier trennen, den Käse sehr fein reiben. Hirseflocken, Eigelbe, Milch, Käse und Gewürze gut verrühren, bis eine breiige Masse entsteht, die eine halbe Stunde ...

Werbung/Advertising