Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Putenschnecken auf Zitronengrasspieß mit Kürbisnudeln in Curry-Sahnesoße

Bild: Putenschnecken auf Zitronengrasspieß mit Kürbisnudeln in Curry-Sahnesosse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.91 Sterne von 11 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.7 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.17 €       Demeter  >2.98 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Putenschnitzel (à 160 g) 
320 gKürbis (Hokkaido)ca. 0.70 €
60 gLachsschinkenca. 0.76 €
4 Zitronengrasspieße 
140 gEiernudelnca. 0.56 €
16 Salbeiblätter 
60 gFrühlingszwiebelgrünca. 0.20 €
120 gKirschtomatenca. 0.52 €
50 mlSahneca. 0.27 €
1 TLCurryca. 0.10 €
0.5 ELRapsölca. 0.01 €
0.5 ELButterschmalzca. 0.08 €
Minze (Garnitur) 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Kürbis schälen, entkernen und mit Reibe raspeln. Kirschtomaten entkernen und vierteln. Frühlingszwiebelgrün säubern, in grobe Streifen schneiden. Salbeiblätter abzupfen.

Nudeln in leichtem Salzwasser mit ein paar Tropfen Öl auf den Biss kochen, kalt ablaufen und abtropfen lassen.

Putenschnitzel in Sichtfolie dünn klopfen, pfeffern, erst Lachsschinken dann Salbeiblätter darauf legen, einrollen und in circa eineinhalb Zentimeter dicke Schnecken schneiden.

Schnecken mit kleinem Messer anstechen, auf Zitronengrasspießchen auffädeln und noch mal mit Pfeffer würzen. Spieße in heißem Rapsöl beidseitig auf den Punkt braten, ganz zum Schluss Kirschtomaten kurz mit angehen lassen.

Geraspelten Kürbis in wenig heißem Butterschmalz angehen lassen, Frühlingszwiebelgrün zufügen, salzen, Curry zugeben und Nudeln unterheben. Mit etwas Sahne angießen, kurz einköcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Kürbisnudeln als Bett auf flachem Teller anrichten, Spießchen darauf setzen, rundum Tomaten verteilen und mit Minze garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Putenschnecken auf Zitronengrasspieß mit Kürbisnudeln in Curry-Sahnesoße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Curry  *   Eiernudeln - Spagetti  *   Frühlingszwiebeln  *   Kürbis - Hokkaido  *   Lachsschinken-Aufschnitt  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rapsöl  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Tomaten - Kirschtomaten


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Geflügel Kürbis Schinken Teigware Zitronen-Gras


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Frittata mit Mangold und rotem PaprikaFrittata mit Mangold und rotem Paprika   1 Rezept
Preise: Discount: 8.05 €   EU-Bio: 9.39 €   Demeter: 9.54 €
Frittata, die italienische Form des Eierkuchens, ist wunderbar vielseitig zu verwenden. Man kann sie warm zum Frühstück oder Mittagessen servieren, kalt mit zum   
Punkebrot - Wurstebrot - MöppkesPunkebrot - Wurstebrot - Möppkes   1 Rezept
Preise: Discount: 0.00 €   EU-Bio: 0.00 €   Demeter: 0.00 €
"Nose to tail" ist das Modewort und es bedeutet, dass vom geschlachteten Tier alles Verwertbare der menschlichen Ernährung zugeführt wird, so auch Innereien,   
Allgäuer Käseeier auf SpinatpüreeAllgäuer Käseeier auf Spinatpüree   2 Portionen
Preise: Discount: 2.91 €   EU-Bio: 3.93 €   Demeter: 4.36 €
Knapp 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Essig hinzufügen und die aufgeschlagenen Eier einzeln dazugeben. Die Eier sollen jetzt nur noch ziehen - ca. 6 Minuten -   
Berehein na forno - Auberginen aus dem OfenBerehein na forno - Auberginen aus dem Ofen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 3.00 €   Demeter: 3.25 €
Die Auberginen schälen und in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Milch und die Sahne erhitzen und das Kokoskonzentrat darin auflösen. Die Zwiebel pellen   
Bergische Gnocchi mit Champignons und FrischlingsspeckBergische Gnocchi mit Champignons und Frischlingsspeck   4 Portionen
Preise: Discount: 4.15 €   EU-Bio: 4.76 €   Demeter: 5.94 €
Die Kartoffeln weich kochen, heiß durch die Kartoffelpresse drücken, die zwei Eier zugeben, vermischen und soviel Mehl unterkneten bis der Teig nicht mehr an den   


Mehr Info: