Werbung/Advertising
Punschkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Margarine, Zucker und Eier kräftig verrühren, das gesiebte Mehl, die Speisestärke und das Backpulver darüber geben und zu einem Sandteig schlagen. Ein Kuchenblech fetten, mit Backpapier auslegen, vorn einen hohen Rand falten. Den Teig darauf streichen und backen. Noch heiß stürzen und das Papier abziehen. Auskühlen lassen. Den Kuchen dünn mit Marmelade bestreichen. Die Margarine schaumig schlagen. Aus den Zutaten nach Vorschrift einen Pudding ohne Zucker kochen, erkalten lassen und löffelweise zur Margarine geben. Rühren! Diese Creme in eine große Schüssel füllen und die Kuchenreste oder sehr weiche Kekse darüber krümeln: Marmelade, Zitronensaft, Kakao, Rum oder Weinbrand und Salz zufügen. Alles zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Mit dem Löffel Häufchen davon abstechen und in Abständen auf die mit Marmelade bestrichene Kuchenoberfläche geben. Diese Häufchen zuletzt mit dem Löffel breit drücken, so daß eine gleichmäßige Fläche entsteht. Mit Schokoguß überziehen. Dafür Zucker, Vanillezucker, Kakao und Ei gut verrühren, das zerlassene, wieder abgekühlte Kokosfett zugeben. Mit Weinbrand oder Rum abschmecken.
Backzeit: 8 Minuten Hitze: 250° C
Kuchenkrümel, Krümel aller Art, altbackener, trockener Rührkuchen finden Verwendung in diesem saftigen und schnell zubereiteten Kuchen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Punschkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Punschkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Punschkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sauers oder brauns Kartoffelgmies - Franken

Preise:
Discount: ~2.36 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~3.23 €
Aus Fett, Mehl und wenig Zucker macht man ein dunkles Röstich (Einbrenne), gibt die feingeschnittene Zwiebel dazu und löscht mit der Flüssigkeit, statt Wasser oder ...
Chinesische Bohnen

Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.25 €
Die feinen Bohnen waschen, rüsten und einmal schräg durchschneiden. In wenig Wasser bißfest garen; in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Den Ingwer ...
Pecorinoauflauf mit dicken Bohnen

Preise:
Discount: ~9.44 €
EU-Bio: ~9.98 €
Demeter: ~10.32 €
Die Puffbohnen putzen, d.h. ausspalten und aus der äußeren harten und bitter schmeckenden Hülse lösen, in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Anschließend ...
Hermelintorte

Preise:
Discount: ~8.84 €
EU-Bio: ~9.51 €
Demeter: ~9.51 €
Keine Schreibfehler, sonder einfach der originale Stil aus einem Kochbuch, das um 1900 erschienen ist ... Die Eidotter werden mit Zucker (1) recht lange gerührt und ...
Farfalle mit Gorgonzola

Preise:
Discount: ~4.38 €
EU-Bio: ~4.37 €
Demeter: ~4.41 €
Die Farfalle in Salzwasser bissfest kochen. Inzwischen die Schalotten putzen, sehr fein schneiden und in der Butter andünsten. Den Weißwein dazugeben und etwas ...
Werbung/Advertising