skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Portweinzwetschgen

         
Bild: Portweinzwetschgen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Entsteinte Zwetschgen ca. 1.49 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
0.25 l   Roter Portwein ca. 1.66 € ca. 1.66 € ca. 1.66 €
1 EL   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2    Gewürznelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Engl. Senfpulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitronenschalen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Piment ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1 TL   Koriander ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1 TL   Speisestärke ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Stärke in etwas Portwein auflösen. Alle Zutaten zusammen aufkochen
und mit der Stärkelösung abbinden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Portweinzwetschgen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Portweinzwetschgen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Portweinzwetschgen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Koriandersamen  *   Nelken ganz  *   Piment - gemahlen  *   Portwein - rot  *   Senf - Pulver  *   Speisestärke  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Obst  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Geröstete Salzmandeln

Geröstete Salzmandeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~2.21 €
Demeter: ~2.16 €

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Mandeln zuerst in Olivenöl, dann leicht in Salz wälzen und auf dem Blech verteilen. Mandeln in ...

Auberginenauflauf mit Roggenkörnern

Auberginenauflauf mit Roggenkörnern6 Portionen
Preise:
Discount: ~9.23 €
EU-Bio: ~11.11 €
Demeter: ~10.98 €

Am Vorabend die Roggenkörner mit 1 Liter Wasser aufkochen, dann über Nacht ausquellen lassen. Am nächsten Tag 10 Minuten kochen, abgießen und abtropfen lassen. ...

Grünkohl auf deutsche Art

Grünkohl auf deutsche Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.99 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~7.50 €

Gedünstet oder gekocht ist Grünkohl ausgezeichnet im Geschmack. Nach dem ersten Frost schmeckt er am besten. Bei der Zubereitung verträgt er viel Fett. Den von ...

Äpfel im Zwiebelbeet

Äpfel im Zwiebelbeet4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~4.59 €

Für Nicht-Schweizer: Gschwellti heißen auf hochdeutsch Pellkartoffeln. Die Zwiebeln halbieren, in 3 mm breite Streifen schneiden und in eine gefettete Gratinform ...

Zwiebelkuchen mit Melde

Zwiebelkuchen mit Melde1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~7.72 €
Demeter: ~8.84 €

Die Hefe in der Milch auflösen. Den Weizen und den Roggen zusammen mit dem Kümmel und Koriander fein mahlen. 2/3 des Mehls unter die Hefemilch rühren. Die Butter ...

Werbung/Advertising