skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pochierte Rotweinbirnen

         
Bild: Pochierte Rotweinbirnen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.81 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

2    ganze Kochbirnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Bavaria Blu - Weichkäse mit Blauschimmel ca. 1.93 € ca. 1.93 € ca. 1.93 €
250 ml   guter Rotwein ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    ungespritzte Zitrone; davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Zitronenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Zimtstange ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Blatterteig; Tk ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei - zum Bestreichen ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Rotwein, Wasser, Zucker, Zitronenschale und Zimtstange vermischen.

Die Birnen schälen, den Stiel jedoch nicht entfernen. Die Birnen nun waagrecht in circa 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden, in die Rotweinmischung legen, aufkochen und anschließend langsam auskühlen lassen.

Den Blätterteig circa 2-3 mm dick ausrollen, Scheiben von circa 10 cm Durchmesser ausstechen und mit dem Ei bestreichen.

Nun die züinander passenden Birnenscheiben mit Bavaria blu belegen und diese so zusammensetzen, dass wieder eine Birne entsteht.

Die Birnen nun auf die Mitte des Blätterteiges geben und das Ganze bei 220°C im vorgeheizten Backofen circa 8-10 Minuten ausbacken.

Die Birnen lauwarm servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pochierte Rotweinbirnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pochierte Rotweinbirnen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pochierte Rotweinbirnen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bavaria Blu  *   Eier - Größe M  *   Italienischer Rotwein, D.O.C.  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Birne  *   Dessert  *   Käse  *   Obst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hafalääb aus Liechtenstein

Hafalääb aus Liechtenstein1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.38 €
Demeter: ~2.44 €

Das Rezept für die zugehörige Bohnensuppe gibt es hier. ...

Spinatfladen

Spinatfladen6 Portionen
Preise:
Discount: ~8.13 €
EU-Bio: ~8.28 €
Demeter: ~8.85 €

Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Weiches Fett und Milch zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig ...

Bunter Reiseintopf

Bunter Reiseintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~5.07 €
Demeter: ~5.09 €

Zwiebel in Öl andünsten, Paprikaschote, Zucchini und Karotte hinzugeben und kräftig andünsten. Tomaten und gehackte Kräuter hinzufügen, etwas mitdünsten ...

Nudel-Hack-Pfanne

Nudel-Hack-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.38 €
EU-Bio: ~7.48 €
Demeter: ~9.95 €

Zwiebel abziehen, fein würfeln. Hackfleisch mit Zwiebel und Ketchup verkneten. Masse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen. Paprikaschote abbrausen, ...

Fisch der Azteken

Fisch der Azteken4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.17 €
EU-Bio: ~14.13 €
Demeter: ~14.23 €

Den Römertopf vorbereiten und den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Den kochfertig zubereiteten Fisch im Römertopf mit dem Gemüse umlegen. Mit den Gewürzen ...

Werbung/Advertising